A-Aktie"A-Aktien sind Beteiligungen an chinesischen Unternehmen, die an den Börsen in Shanghai oder Shenzhen in Renminbi gehandelt werden. Ursprünglich konnten nur chinesische Investoren diese Aktien handeln. Seit 2002 ist der Handel auch für ausgewählte ausländische institutionelle Investoren(…)
AAA"AAA ist die höchste Bonitätsnote, die die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens oder Landes bewertet. Rating-Agenturen, wie Standard & Poor’s, Fitch und Moody’s, vergeben diese Note aufgrund systematischer Bewertungen der Bonität von Schuldnern. Je besser die Note, desto günstiger kann sich(…)
Abgeld"Abgeld bezeichnet den Preisabschlag auf den Ausgabepreis einer Neuemission im Vergleich zu ihrem Nennwert. Bei der Emission von festverzinslichen Wertpapieren zeigt das Abgeld, um wie viel Prozent der Ausgabepreis den Nennwert unterschreitet. Im Kontext von Optionsscheinen stellt das Abgeld(…)
Abgeltungssteuer"Die Abgeltungssteuer ist eine Quellensteuer auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden und Kursgewinne. Dieser pauschale Steuersatz wird unabhängig vom persönlichen Einkommensteuersatz direkt von dem Kreditinstitut oder der Bank, welche das Depot verwaltet, einbehalten. Die Abgeltungssteuer(…)
ABS"Asset-Backed-Security (ABS) sind finanziellen Wertpapiere, die durch einen Pool von Vermögenswerten gesichert sind. Sie dienen der Risiko- und Liquiditätssteuerung."
Abschlagsdividende"Die Abschlagsdividende ist eine teilweise Vorauszahlung der Dividende an die Aktionäre, meist vierteljährlich. In Deutschland sind sicherheitsbedingte Abschlagsdividenen strikt reglementiert und nur nach einem erfolgreichen Geschäftsjahresabschluss zulässig. Dies soll den Schutz gegen(…)
Absicherung"Absicherung, auch Hedging genannt, ist eine Finanzstrategie, die genutzt wird, um das Risiko von Preisbewegungen in einem Vermögenswert zu minimieren oder zu eliminieren."
Absolute Return-Fonds"Absolute Return-Fonds, auch Total Return-Fonds genannt, sind Investmentfonds, die darauf abzielen, in positiven aber auch in negativen Marktbedingungen eine absolute Rendite zu erzielen."
Abwärtsbewegung"Eine Abwärtsbewegung beschreibt Kursrückgänge an der Börse. Dies betrifft sowohl einzelne Aktien als auch ganze Märkte oder Indizes. Der Gegensatz zur Abwärtsbewegung ist die Aufwärtsbewegung."
Abzinsungspapier"Abzinsungspapiere sind Wertpapiere, die unter ihrem Nennwert gekauft werden, und deren Zinsen erst am Ende der Laufzeit gezahlt werden. Der Kaufpreis umfasst die Zinsen für die gesamte Laufzeit und bei Fälligkeit werden die Papiere zum Nennwert eingelöst. Steuerlich sind sie relevant, da die(…)
Additional Margin"Die Additional Margin ist eine zusätzliche Sicherheitsleistung, die Inhaber von Optionen oder Futures für mögliche Verbindlichkeiten erbringen müssen. Sie dient zur Abdeckung der über vorhandene Sicherheitsleistungen hinausgehenden Kosten bei der Auflösung von Termingeschäften."
ADR"American Depositary Receipt (ADR) ist ein von US-Banken herausgegebenes Zertifikat, das Aktien eines ausländischen Unternehmens repräsentiert und an US-Börsen gehandelt wird."
ADS"American Depositary Share (ADS) bezieht sich auf Aktien eines ausländischen Unternehmens, die mittels ADRs in den USA gehandelt werden."
Advance-Decline"Der Advance-Decline-Indikator ist ein charttechnischer Trendindikator, der das Verhältnis von Aktien mit Gewinn zu Aktien mit Verlust darstellt. Er wird kumulativ als Linie dargestellt und dient zur Einschätzung des Gesamtmarkttrends."
Agio"Das Agio, auch Aufgeld genannt, ist der Aufschlag auf den Nennwert eines Wertpapiers. Es stellt den Betrag dar, den ein Käufer über den Nennwert hinaus zahlt."
AIBD-Rendite"Die AIBD-Rendite, auch ISMA-Rendite genannt, ist ein internationales Renditemaß für Anleihen, welches die tägliche Effektivverzinsung berücksichtigt. Sie umfasst die tägliche Verzinsung der Stückzinsen, unabhängig vom Zeitpunkt der Zinsverrechnung."
Akkumulieren"Wenn eine Aktie mit "Akkumulieren" eingestuft wird, bewerten Analysten sie positiv und erwarten, dass sie sich überdurchschnittlich gut im Vergleich zu anderen Wertpapieren entwickelt. Diese Einstufung, auch als "Aufstocken" bekannt, wird in Research-Berichten veröffentlicht und gilt(…)
AktG"Aktiengesetz (AktG) ist das Regelwerk, das in Deutschland die Rechte und Pflichten von Aktionären und Aktiengesellschaften festlegt."
Aktie"Eine Aktie ist ein Wertpapier, das dem Inhaber Anteile an einem Unternehmen sichert. Aktiengesellschaften (AGs) oder Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaAs) geben diese Aktien aus, die von Aktionären erworben werden können. Aktien verbriefen ein Teilhaberecht am Grundkapital der(…)
Aktienanalyse"Die Aktienanalyse umfasst die systematische Untersuchung und Bewertung von Aktien, Aktiengesellschaften und Märkten. Es gibt zwei Hauptmethoden, die fundamentale und die technische Analyse. Die Fundamentalanalyse betrachtet wirtschaftliche Kennzahlen und das Marktumfeld, während die(…)
Aktienanleihen"Aktienanleihen sind verzinste Anlageprodukte, die eine Aktienkomponente beinhalten. Sie bieten eine jährliche Verzinsung und variieren je nach Kursentwicklung der zugrunde liegenden Aktie. Am Ende der Laufzeit kann der Emittent wählen, ob er den Nennbetrag zurückzahlt oder eine festgelegte(…)
Aktienbuch"Ein Aktienbuch (heute Aktienregister) ist ein Register einer Aktiengesellschaft, in dem die Aktionäre mit Namen, Wohnort und Beruf verzeichnet sind."
Aktieneinziehung"Bei der Aktieneinziehung werden Aktien zum Zweck der Kapitalherabsetzung eingezogen, entweder zwangsweise oder nach Erwerb durch die Gesellschaft. Hierbei wird das Grundkapital um den Nennwert der eingezogenen Aktien reduziert."
Aktienfonds"Ein Aktienfonds ist ein Investmentfonds, der überwiegend in Aktien investiert ist. Solche Fonds halten eine Vielzahl von Aktien, um das Risiko zu streuen und müssen ihren Portfoliowert entsprechend diversifizieren. Sie erlauben Anlegern, auch mit geringem Kapital breit gestreut zu(…)
Aktiengesellschaft (AG)"Kapitalgesellschaft, bei der das Grundkapital in Aktien aufgeteilt ist. Aktiengesellschaften sind Kapitalgesellschaften und ihre Rechtsgrundlage ist das Aktiengesetz. Die Teilhaber einer AG heißen Aktionäre. Eine Aktiengesellschaft ist durch ihre Rechtsform eine Kapitalgesellschaft mit(…)
Aktiengesetz"Gesetz, das die Rechtsverhältnisse einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien regelt. Das Aktiengesetz regelt die Gründung, die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und den Gesellschaftern, Kapitalmaßnahmen und die Auflösung."
Aktienindex"Ein Aktienindex bildet die Bewertung eines definierten Aktienportfolios zu einem bestimmten Zeitpunkt ab. Aktienindizes werden täglich von Börsen, Banken, Beratungsfirmen, der Wirtschaftspresse oder anderen Finanzexperten berechnet, aktualisiert und veröffentlicht. Sie spiegeln einzelne(…)
Aktienkapital"Aktienkapital ist das Grundkapital einer Aktiengesellschaft, aufgeteilt in Aktien. In Deutschland beträgt das Mindestaktienkapital einer AG 50000 Euro, aufgeteilt in Nennwert– oder Stückaktien. Dieses Mindestkapital ist im Aktiengesetzfestgelegt. Eine kurzfristige Absenkung unter diesen(…)
Aktienkurs"Ein Aktienkurs ist der Preis, zu dem Aktien an einer Börse gehandelt werden. Dieser wird automatisch durch das elektronische Handelssystem basierend auf Kauf- und Verkaufsorders ermittelt."
Aktienmarkt"Der Aktienmarkt umfasst den gesamten Handel mit Aktien. Insbesondere wird zwischen gesetzlich regulierten Marktsegmenten und von Börsen selbst regulierten Segmenten unterschieden. In Deutschland gibt es den EU-regulierten Markt und Märkte, die von den Börsen selbst reguliert werden. Das(…)
Aktienoption"Eine Aktienoption ist das Recht, eine bestimmte Menge einer Aktie zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Der Handel mit Optionen ist Teil des Terminmarkts und erfolgt beispielsweise an der Eurex. Verkäufer von Optionen werden(…)
Aktienprogramm"Ein Aktienprogramm bietet Mitarbeitern einer Aktiengesellschaft die Möglichkeit, Optionsrechte zu erhalten, die unter bestimmten Voraussetzungen in Aktien des Unternehmens umgewandelt werden können. Diese Programme haben meist eine mehrjährige Laufzeit und erfordern einen bestimmten(…)
Aktienregister"Ein Aktienregister ist das Verzeichnis einer Aktiengesellschaft, in dem alle Aktionäre mit Namen, Geburtsdatum und Adresse eingetragen sind, die Namensaktien halten. Das Register ist laut Aktiengesetz verpflichtend und zeigt die aktuelle Aktionärsstruktur. Es ist notwendig für Aktionäre, um(…)
Aktienregisterführer"Ein Aktienregisterführer verwaltet das Aktienbuch, in dem alle Aktionäre eingetragen sind. Dieses Buch kann entweder von der Aktiengesellschaft selbst oder von einer externen Registrargesellschaft geführt werden."
Aktienrückkauf"Aktienrückkauf bezeichnet den Erwerb eigener Aktien durch eine Aktiengesellschaft über die Börse. Unternehmen können bis zu zehn Prozent ihrer eigenen Aktien zurückkaufen, nachdem die Aktionäre zugestimmt haben. Gründe hierfür können Kapitalanlage, Erschwerung feindlicher Übernahmen oder die(…)
Aktiensplit"Ein Aktiensplit ist die Teilung einer Aktie, wodurch die Gesamtaktienanzahl erhöht wird. Dies geschieht durch die Verringerung des Anteils einer einzelnen Aktie am Grundkapital entsprechend dem Split-Verhältnis. Ein Aktiensplit macht eine Aktie optisch "billiger" und soll Investoren anlocken."
Aktienzyklus"Der Aktienzyklus beschreibt den Rückgang und die Erholung der Aktienpreise in einem wirtschaftlichen Zyklus. Er läuft meist dem Konjunkturzyklus voraus und wird vom Zinszyklus begleitet. Psychologisch durchläuft der Aktienmarkt im Aufschwung Phasen von Optimismus bis Euphorie und im Abschwung(…)
Aktionär "Person, die durch Aktienbesitz Anteile an einem Unternehmen hält. Aktionäre sind entsprechend der Anzahl ihrer Aktien am Grundkapital beziehungsweise Vermögen einer Aktiengesellschaft beteiligt. Sie sind Eigentümer des Unternehmens, haben eine Reihe von Aktionärsrechten und wählen den(…)
Aktionärsrechte" Die mit dem Besitz von Unternehmensanteilen an einer Aktiengesellschaft zugesicherten Rechte. Aktionären werden mit dem Kauf von Aktien Rechte zugesichert, die im Aktiengesetz (AktG) und in der Satzung der Aktiengesellschaft geregelt sind. Zu diesen Rechten gehören. Teilnahmerecht an der(…)
Aktiv verwalteter Fonds" Investmentfonds, dessen Zusammensetzung von einem Fondsmanager beobachtet, überprüft und je nach Marktsituation angepasst wird. Bei einem aktiv verwalteten Fonds trifft ein Fondsmanagement die Anlageentscheidungen, welche Wertpapiere in das Portfolio aufgenommen oder abgegeben werden. Durch(…)
Allzeithoch "Der höchste Preis, der für ein Wertpapier je bezahlt wurde. Erreichen Wertpapiere oder Indizes den höchsten Stand seit Emission bzw. Auflage, nennt man dies Allzeithoch."
Allzeittief "Der niedrigste Preis, der für ein Wertpapier je bezahlt wurde. Erreichen Wertpapiere oder Indizes den tiefsten Stand seit Emission bzw. Auflage, nennt man dies Allzeittief."
Alpha "Maß für die abweichende Wertentwicklung einer Geldanlage. Alpha beziffert die Wertentwicklung einer Geldanlage gegenüber einem Vergleichswert, der Benchmark. Ein positives Alpha steht für eine höhere und ein negatives Alpha für eine schlechtere Wertentwicklung. Bei Fonds wird die(…)
Altaktionär "Aktionär aus Zeiten vor einer Kapitalmaßnahme. Altaktionäre sind Anteilseigner eines Unternehmens, die bereits vor einer Veränderung der Aktionärsstruktur durch eine Kapitalmaßnahme, wie Kapitalerhöhungen durch die Ausgabe neuer Aktien oder ein Börsengang, Aktien des Unternehmens gehalten haben."
Alte Aktie "Höher bewertete bestehende Unternehmensanteile bei Ausgabe neuer Aktien durch die Kapitalgesellschaft. Gibt eine Aktiengesellschaft neue Aktien aus, die nicht voll dividendenfähig sind, werden die vorher bestehenden Wertpapiere Alte Aktien und die neuen Junge Aktien genannt."
Am Geld" Charakterisierung einer Option, deren Ausübungspreis dem aktuellen Kurs des Basiswerts entspricht. Stimmt der Ausübungspreis einer Option mit dem aktuellen Preis des Basiswerts überein, befindet sich die Optionam Geld und hat einen inneren Wert von Null. Diese Bezeichnung wird auch bei(…)
American Depositary Receipt (ADR) "Von einer US-amerikanischen Bank ausgegebener Hinterlegungsschein für ausländische Aktien. ADRs sind von US-Banken ausgegebene Hinterlegungsscheine, für die Originalaktien verwahrt werden. Sie verbriefen das Eigentum an Aktien und können sich auf eine, mehrere oder auch nur auf den Bruchteil(…)
American Depositary Share (ADS) "Hinterlegungsscheine, über die Stammaktien ausländischer Unternehmen an der US-amerikanischen NYSE und NASDAQ gehandelt werden können. Ein ADS ist ein auf US-Dollar ausgestellter Eigenkapitalanteil an einem Nicht-US-Unternehmen. Ein ADS repräsentiert die Aktie des jeweiligen Unternehmens und(…)
Amerikanischer Optionstyp "Option, die zu jedem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der Laufzeit ausgeübt werden kann. Optionen vom amerikanischen Typ können innerhalb der Ausübungsfrist jederzeit ausgeübt werden, europäische Optionen dagegen nur am Laufzeitende."
Amtlicher Markt "Ehemaliges öffentlich-rechtliches Zulassungssegment für Wertpapiere. Der Amtliche Markt wurde am 1. November 2007 in den Regulierten Markt überführt. Die bisher bestehende Unterteilung der organisierten Zulassungssegmente in den Amtlichen und Geregelten Markt wurde aufgehoben."
Anlagehorizont" Zeitraum, für den Geld in einem Investment gebunden ist. Unter Anlagehorizont versteht man die zeitliche Planung eines Investments. Man unterscheidet zwischen kurz-, mittel- und langfristigem Anlagehorizont. Kurzfristig bedeutet bis zu ein, zwei Jahren, mittelfristig bis zu fünf Jahren und(…)
Anlageklasse "Anlagesegment am Kapitalmarkt. Am Kapitalmarkt werden verschiedene Anlageklassen unterschieden, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds, Rohstoffe oder Immobilien (englisch Asset Class). Sie werden meist in eigenen Segmenten angeboten. Synonym Assetklasse."
Anlageprodukt "Von einem Emittenten herausgegebene Art der Geldanlage. Anlageprodukte werden von Banken oder anderen Emittenten angeboten. Ihre Wertentwicklung ist an feste Bedingungen geknüpft, meist an die Wertentwicklung eines anderen Wertpapiers, eines Index oder eines Rohstoffs. Ziel ist es,(…)
Anlagerichtlinien" Vorgaben für die Investitionstätigkeiten eines institutionellen Investors. Eine Anlagerichtlinie definiert professionellen Investoren wie Fondsmanagern, Vermögensverwaltern oder Pensionskassen den Rahmen für die Umsetzung ihrer Anlagestrategie. In der Regel sind darin Assetklassen und(…)
Anlagezertifikat" An einen Basiswert geknüpfte Inhaberschuldverschreibung ohne Hebel. Anlagezertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen, die die Kursentwicklung der entsprechenden Basiswerte, wie beispielsweise Aktien, Indizes, Zinsen, Währungen oder Rohstoffe, verbriefen. Sie sind in ihrer Laufzeit(…)
Anlaufdividende" Erstmalige Dividendenausschüttung einer Aktiengesellschaft. Schüttet eine Aktiengesellschaft erstmalig oder nach vielen Jahren erneut eine Dividende an die Aktionäre aus, spricht man von einer Anlaufdividende."
Anteilspreis bei Fonds "Wert des Fondsvermögens geteilt durch die Zahl der insgesamt ausgegebenen Anteile zu einem bestimmten Stichtag. Bei Investmentfonds beziffert der Anteilspreis den Preis, den Anleger für einen Anteil an dem Fonds bezahlen müssen oder bekommen. Bei Ausschüttungen an die Anteilsinhaber(…)
Antizyklische Aktien/Branchen" Aktien von Unternehmen, die konjunkturunabhängig sind. Die Gewinne von antizyklischen Aktien hängen anders als zyklische Aktien kaum von der Konjunktur ab. Typische antizyklische Aktien sind zum Beispiel Versorger, Pharmaunternehmen und Banken."
Antizyklisches Anlageverhalten "Investment gegen den Markttrend. Antizyklisches Vorgehen bedeutet, gegen einen vorherrschenden Trend zu investieren, zum Beispiel Börsenhochs zu nutzen, um entgegen dem Markt Wertpapiere zu verkaufen und Börsentiefs, um diese zu kaufen."
AQR-Ausführung "Abrechnung eines Wertpapiergeschäfts nach dem Volumen gewichteten Durchschnittskurs. Für den nach Volumen gewichteten Durchschnittskurs wird die Anzahl innerhalb eines bestimmten Zeitraums gehandelter Aktien mit ihrem jeweiligen Kurs multipliziert und wiederum durch die Anzahl geteilt."
Aquisitionswährung "Zahlungsmittel für eine Unternehmensübernahme. Der Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit der Verschmelzung zweier börsennotierter Unternehmen durch den Tausch ihrer eigenen Aktien verwendet."
Arbitrage "Nutzung der Preis- oder Zinsdifferenz eines Wertpapiers an verschiedenen Börsenplätzen. Bei der Arbitrage werden zwei Arten unterschieden Differenz- und Kapitalmarktarbitrage. Bei einer Differenzarbitrage kaufen Marktteilnehmer Wertpapiere an einer Börse zu einem günstigen Preis und(…)
Art "Art beschreibt die Marktmeinung hinter einem Anlage- oder Hebelprodukt. Long, Call beziehungsweise Bull setzt auf steigende Kurse, Short, Put beziehungsweise Bear setzt auf fallende Kurse."
AS-Fonds "Fondstyp für den langfristigen Vermögensaufbau einer Altersvorsorge. „AS“ steht für „Altersvorsorge-Sondervermögen“. Das Ziel von AS-Fonds ist der Vermögensaufbau für die Altersvorsorge, deswegen gibt der Gesetzgeber Grundstrukturen für die Zusammensetzung der AS-Fonds aus Aktien, Anleihen,(…)
Asiatische Option "Exotische Optionsform, Preis wird über Durchschnitt bestimmt. Bei der asiatischen Option oder auch Average Rate Option handelt es sich um eine exotische Option, deren Wert nicht allein vom Basiswert am Ende der Laufzeit abhängt, sondern sich durch einen Durchschnittskurs des Basiswerts über(…)
Asset Allocation "Aufteilung der Geldanlage auf verschiedene Anlageklassen. Asset Allocation, auf Deutsch Anlageaufteilung oder Portfolio-Strukturierung, beschreibt die Verteilung eines Anlagevermögens auf verschiedene Anlageklassen wie zum Beispiel Anleihen, Aktien, Immobilien, Währungen und Edelmetalle."
Asset-Backed-Security "In einem Wertpapier verbriefte und handelbare Forderungen meist mehrerer Gläubiger zur Refinanzierung. Bei Asset-backed Securities (ABS) verkauft ein Unternehmen, meist eine Bank, einen Teil seiner Forderungen an eine eigens für dieses Finanzierungsmodell gegründete Tochtergesellschaft. Diese(…)
Attentismus "Abwartende Haltung von Anlegern in Erwartung besserer Ertragschancen. Vor allem in Zeiten unsicherer Wirtschaftslage oder in Erwartung noch besserer Gewinnchancen halten sich Anleger häufig zurück. Dies führt zu geringerem Handel an der Börse."
Aufgeld (Optionsscheine) "Prozentsatz, um den der Kauf beziehungsweise Verkauf eines Basiswerts durch Kauf eines Derivats bei sofortiger Ausübung des Optionsrechts teurer ist als der direkte Kauf oder Verkauf des Basiswertes an der Börse. Das Aufgeld wird ermittelt, um Derivate, vor allem Optionsscheine, zu einem(…)
Aufstrebender Markt"Ein aufstrebender Markt bietet überdurchschnittliche Renditechancen und Risiken. Emerging Markets, also Länder, die sich auf dem Weg zur Industrienation befinden, umfassen große Staaten wie China, Brasilien und Indien sowie kleinere Staaten wie Thailand, Bulgarien und die Türkei."
Aufwärtsbewegung"Kursgewinne an der Börse. Eine Aufwärtsbewegung wird beschrieben, wenn die Preise einzelner Aktien oder ganzer Märkte bzw. die Stände von Indizes steigen. Der Gegensatz hierzu ist die Abwärtsbewegung."
Aufzinsungsanleihe"Festverzinstes Wertpapier, das zum Nennwert ausgegeben und nach der Laufzeit mit Zins und Zinseszins zurückgezahlt wird. Eine Aufzinsungsanleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, dessen Zinsen nicht während der Laufzeit, sondern erst zum Laufzeitende an die Inhaber ausgezahlt werden.(…)
Auktionsprinzip"Handelsmechanismus an einer Börse, bei dem alle vorliegenden Orders gesammelt werden, um die Liquidität auf einen Zeitpunkt zu bündeln und dann den Auktionspreis nach dem Meistausführungsprinzip zu ermitteln. Bei der Auktion werden alle vorliegenden Orders für ein Wertpapier gesammelt und(…)
Aus dem Geld (Optionsscheine)"Charakterisierung einer Option, deren Ausübungspreis bei einem Call über dem Marktpreis des Basiswerts liegt bzw. bei einem Put darunter. Liegt der Ausübungspreis einer Call-Option zum Betrachtungszeitpunkt über dem aktuellen Preis des Basiswerts bzw. der einer Put-Option darunter, befindet(…)
Ausbruchs-Gap"Sprungstelle im Verlauf eines Aktienkurses, die das Ende eines Seitwärtstrends und den Anfang eines neuen Trends signalisiert. Gap ist ein Begriff aus der charttechnischen Analyse und beschreibt eine Lücke in einem Kurschart durch einen Kurssprung. Bei einem Ausbruchs-Gap (Breakaway Gap)(…)
Ausgabeaufschlag"Vertriebsgebühr, die beim Kauf von Fondsanteilen anfallen kann. Der Ausgabeaufschlag ist ein Entgelt, das eine Fondsgesellschaft für die Herausgabe eines Fondsanteils erhebt. Meist handelt es sich um einen prozentualen Aufschlag auf den Ausgabepreis (bis zu 5 Prozent)."
Ausgabepreis"Preis, den Anleger für neue Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Zertifikate oder Fondsanteile an den Emittenten zahlen. Bei einer Emission von Aktien, Anleihen oder Zertifikaten bezeichnet der Ausgabepreis den ersten, vom Emittenten festgelegten, außerbörslichen Kaufpreis, auch(…)
Auskunftsrecht des Aktionärs"Recht der Aktionäre, über die Angelegenheiten des Unternehmens, insbesondere rechtliche und geschäftliche Sachverhalte, Auskunft zu erhalten. Das Auskunftsrecht gehört zu den Grundrechten der Aktionäre, die mit der Beteiligung an einem Unternehmen durch Aktienbesitz einhergehen. Diese Rechte(…)
Auslandsanleihen"Anleihen, bei denen die Geldbeträge auf eine andere Währung als Euro lauten. Auslandsanleihen werden von europäischen Emittenten im Ausland oder von ausländischen Emittenten in Europa begeben. Im Vergleich zu europäischen Anleihen in Euro haben Auslandsanleihen ein zusätzliches Wechselkursrisiko."
Ausreißer-Gap"Sprungstelle im Kursverlauf einer Aktie in der Mitte eines Trends. Gap ist ein Begriff aus der charttechnischen Analyse und beschreibt eine Lücke in einem Kurschart durch einen Kurssprung. Bei einem Ausreißer-Gap (Runaway Gap) kommt es zu einem Kurssprung oder mehreren Kurssprüngen in die(…)
Ausschüttende Fonds"Im Gegensatz zu thesaurierenden Fonds werden bei ausschüttenden Fonds die ordentlichen und außerordentlichen Erträge ausgeschüttet. Dividenden und Zinsen gehören zu den ordentlichen Erträgen. Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren sind außerordentliche Einnahmen eines Fonds. Die(…)
Ausschüttung"Zahlung an die Anteilseigner eines Unternehmens. Unternehmen zahlen oft einen Teil des erwirtschafteten Gewinns an die Anteilseigner aus. Bei Aktiengesellschaften geschieht das in Form von Dividenden. Als ausgeschüttetes Kapital gelten auch Zinsen, Bonifikationen, Gratisaktien und(…)
Ausübung"Wahrnehmung des Kauf- oder Verkaufsrechts durch einen Optionsinhaber. Man spricht von Ausübung, wenn Inhaber einer Option ihr Kauf- oder Verkaufsrecht zum Basispreis wahrnehmen. Das Optionsrecht kann bei einer Option amerikanischen Typs an jedem Bankarbeitstag während der gesamten Laufzeit(…)
Ausübungsfrist (Optionsscheine)"Zeitraum, innerhalb dessen Optionsinhaber ihr Optionsrecht ausüben können. Inhaber einer Option oder eines Optionsscheins können innerhalb der Ausübungsfrist von ihrem Optionsrecht Gebrauch machen, d. h., sie können in diesem Zeitraum eine bestimmte Menge des Basiswerts zum vereinbarten Kurs(…)
Auszahlungslevel"Preisschwelle für Express-Zertifikate, an der sie ausgezahlt werden. Erreicht der Basiswert eines Express-Zertifikats das definierte Auszahlungslevel, wird das Express-Zertifikat vorzeitig gekündigt und zu dem in den Emissionsbedingungen festgelegten Auszahlungsbetrag ausgezahlt.(…)
Automatische Ausübung"Die automatische Auszahlung des inneren Wertes eines Optionsscheins am Verfallstag an den Optionsscheininhaber. Bei der automatischen Ausübung wird beim amerikanischen Typ am Ausübungstag bzw. beim europäischen Typ am letzten Tag der Ausübungsfrist der innere Wert eines Optionsscheins(…)