Löschen
  • h

  • "H-Aktien sind Aktien chinesischer Unternehmen, die in Hongkong gehandelt werden. Diese Aktien werden von Unternehmen mit Geschäftssitz auf dem chinesischen Festland ausgegeben und in Hongkong-Dollar gehandelt. Sie können als einzige Aktienform eines Unternehmens oder zusätzlich zu B-Aktien an(…)
  • "Kapitalanlagegesellschaften sind gesetzlich verpflichtet, halbjährliche Berichte zu veröffentlichen. Diese Berichte informieren über Vermögensaufstellungen, Aufwands- und Ertragslagen sowie die Wertentwicklung eines Fonds zum Berichtstag. Emittenten im Segment XTF® übermitteln ihre Berichte(…)
  • "Der Handel von Wertpapieren kann vorübergehend ausgesetzt werden, wenn der ordnungsgemäße Börsenhandel gefährdet ist oder zum Schutz der Anleger. Über die Aussetzung entscheidet die Börsengeschäftsführung. Bei einer Kursaussetzung werden alle vorliegenden Orders gelöscht. Die(…)
  • "Die Handelsbilanz stellt alle Ausfuhren und Einfuhren einer Volkswirtschaft gegenüber. Sie ist Teil der Leistungsbilanz und somit der Zahlungsbilanz. Ein positives Handelsbilanz weist auf einen Überschuss der Exporte über die Importe hin, während eine negative Handelsbilanz auf ein Defizit(…)
  • "Im Spezialistenhandel werden die Handelspreise durch ein System ermittelt und zusätzlich von Spezialisten überwacht. Die Handelskosten setzen sich aus dem Transaktionsentgelt und dem Handelsentgelt zusammen. Diese Kosten können als Börsenplatzgebühr oder in die Bankspesen je Order integriert(…)
  • "Ein Handelssystem an einer Börse führt Kauf- und Verkaufsaufträge zusammen und führt diese gemäß den Handelsmodellen aus. Dabei werden die Preise der Wertpapiere festgestellt und veröffentlicht."
  • " Die Handelsüberwachungsstelle (HÜSt) ist ein unabhängiges Börsenorgan, das die Marktaufsicht ausübt. Die HÜSt untersucht Unregelmäßigkeiten und informiert die Geschäftsführungen der Börsen sowie die Börsenaufsichtsbehörde über ihre Ergebnisse. Fälle, die in den Zuständigkeitsbereich der(…)
  • "Das Handelsvolumen gibt die Menge der gehandelten Wertpapiere an. Es kann sich auf ein einzelnes Wertpapier oder den gesamten Markt beziehen und wird entweder in Stückzahl oder in Euro angegeben."
  • " Beim Hands-off-Management agieren Investoren ausschließlich als Kapitalgeber und nehmen keinen Einfluss auf Unternehmensentscheidungen."
  • "Beim Hands-on-Management nehmen Investoren aktiv Einfluss auf Unternehmensentscheidungen. Eine Venture Capital-Gesellschaft unterstützt das Management bei strategischen Entscheidungen, Produktentwicklungen, Kundenkontakten und der Anwerbung von neuen Mitarbeitern."
  • " Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) dient der vergleichenden Inflationsmessung in europäischen Ländern. Er wird nach harmonisierten Konzepten und Methoden berechnet und spiegelt die Preisentwicklung basierend auf nationalen Verbrauchsgewohnheiten wider. In Deutschland wird der(…)
  • "Eine Hauptversammlung (HV) in einer Aktiengesellschaft (AG) erfüllt die gesetzliche Informationspflicht gegenüber den Aktionären laut dem Aktiengesetz (AktG). Die ordentliche Hauptversammlung wird jährlich vom Vorstand einer Aktiengesellschaft einberufen. Auf der Tagesordnung stehen unter(…)
  • "Eine Hausse repräsentiert einen positiven Börsentrend mit dauerhaften Kurszuwächsen. Sie entsteht durch die optimistischen wirtschaftlichen Einschätzungen der Investoren, was zu steigenden Werten bestehender Aktienpositionen führt und weitere Käufe von Wertpapieren nach sich zieht. Dies(…)
  • "Eine Hausse-Position beschreibt eine Anlagesituation, bei der der Investor bereits Wertpapiere besitzt und mit steigenden Kursen rechnet. Sie wird auch als Bull Position oder Long Position bezeichnet."
  • "Der HDAXIndex bildet die Wertentwicklung aller Aktien in den Indizes DAX, MDAX und TecDAX ab. Dabei sind große und mittelgroße Unternehmen unterschiedlicher Branchen vertreten. Unternehmen, die sowohl im TecDAX als auch im DAX oder MDAX enthalten sind, werden nur einmal berücksichtigt. Somit(…)
  • "Der Hebel gibt an, wie stark der Preis eines Derivats auf eine Kursänderung des Basiswertes reagiert. Der einfache Hebel zeigt, um wie viel ein Investment in Finanzderivate stärker steigt oder fällt als das gleiche Investment im Basiswert. Da der einfache Hebel die Preissensitivität nicht(…)
  • "Ein Hebelprodukt ist ein Finanzderivat, das überproportional auf Kursänderungen seines Basiswerts reagiert. Es ermöglicht hohe Gewinne bei geringem Kapitaleinsatz, birgt aber auch ein großes Risiko bis hin zum Totalverlust. Hebelprodukte umfassen unter anderem Knock-out-Scheine sowie(…)
  • "Hedgefonds sind Investmentfonds mit einer hochspekulativen Anlagepolitik und ohne gesetzliche Beschränkungen. Neben Aktien und Anleihen investieren sie in Währungen, Rohstoffe, Optionen und Futures. Hedgefonds streben hohe Renditen an, bergen aber auch ein hohes Risiko des Kapitalverlusts.(…)
  • "Hedgefonds-Zertifikate sind verbriefte Anlageprodukte, die die Wertentwicklung eines oder mehrerer Hedgefonds nachbilden. Diese Zertifikate ermöglichen Privatanlegern Investitionen in verschiedene Hedgefonds-Strategien mit vergleichsweise kleinen Beträgen und bieten gleichzeitig die(…)
  • "Hedging dient der Absicherung eines bestehenden Portfolios gegen Kursänderungsrisiken durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten. Anleger können beispielsweise durch den Kauf von Put-Optionen oder –Optionsscheinen ihre Depots gegen sinkende Aktienkurse absichern. Wechselkursrisiken(…)
  • "Rechnungslegungsstandard für Unternehmen. HGB steht für Handelsgesetzbuch, und regelt die Vorgaben, nach denen börsennotierte Unternehmen ihren Jahresabschluss erstellen. Aktiengesellschaften sind gemäß HGB verpflichtet, Bücher zu führen und einen Jahresabschluss aufzustellen. Der(…)
  • "Schwankungsbreite eines Wertpapierpreises in der Vergangenheit. Die historische Volatilität beschreibt die Schwankungsbreite des Preises eines Wertpapiers in der Vergangenheit und zeigt auf, wie riskant ein Investment in dieses Wertpapier in der Vergangenheit war. Da jedoch(…)
  • "Anleihen mit überdurchschnittlicher Verzinsung bei schlechter Bonität des Schuldners. Erhalten Emittenten schlechte Bewertungen ihrer Kreditwürdigkeit seitens der Rating-Agenturen und erfüllen dadurch nicht die üblichen Bonitätserfordernisse, ist das Ausfallrisiko aus Sicht der Anleger höher.(…)
  • "Tendenz, sich an Unternehmen aus dem eigenen Land zu beteiligen. Home Bias, zu Deutsch Heimatneigung, ist ein Begriff aus der Portfoliotheorie. Er beschreibt das Phänomen, dass sich private Anleger*innen weitaus häufiger in Aktien vom eigenen Heimatmarkt engagieren. In der Theorie ist eine(…)
  • "Eigenkapitalähnliche, nachrangige Unternehmensanleihen mit Sonderkündigungsrechten der Emittenten. Hybridanleihen stellen eine Mischform aus Anleihen und Aktien dar, da die Zinszahlungen unter bestimmten, vorher definierten Bedingungen ausgesetzt oder verschoben werden können, meist in(…)
  • "Schuld, die durch ein Grundstück besichert ist und oft aufgrund des Darlehens eines Kreditinstitutes entsteht. Eine Hypothek wird in das beim Amtsgericht geführte Grundbuch eingetragen und dient der Absicherung langfristiger Kredite, vor allem in der Baufinanzierung. Der Kreditgeber hat das(…)
ENG »