Dein Datenschutz ist unser Anliegen
Wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Du Dich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Deiner personenbezogenen Daten sicher fühlst. Denn wir nehmen den Schutz Deiner personenbezogener Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir möchten, dass Du weißt, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Unsere umfangreichen Informationen zur Datenverarbeitung stellen wir dir gerne als PDF zum Download zur Verfügung.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Christian Freundt und Stefan Brügmann, ARIVA.DE AG, Neufeldtstraße 9, 24118 Kiel, kontakt@ariva.de (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter datenschutz@mc-technik.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „z. H. der Datenschutzbeauftragte“.
(1) Information über die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten zu deiner Identität oder die auf dich persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten sowie die IP-Adresse.
Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Dein Browser aus technischen Gründen automatisch die unten aufgelisteten Daten an unsere Webserver. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen wie technischen Zwecken, um zum Beispiel die Häufigkeit von Seitenbesuchen auswerten oder aber Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können.
Folgende Daten werden protokolliert und ausgewertet:
- Request (Dateiname der angeforderten Datei)
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL, d. h. die Website, von der aus Du unseren Webauftritt besuchst
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Deines Besuchs
- die innerhalb unseres Webauftritts besuchten Websites
- etwaige Formularinhalte
Weitergehende personenbezogene Daten, wie Name, Wohnadresse, E-Mailadresse, Geburtsdatum oder geschäftsfallbezogene Daten, werden nur erfasst, wenn Du diese selbst angibst. Auf unserer Website kannst Du solche Daten beispielsweise im Kontaktformular bekannt geben.
Kontakt via E-Mail und Kontaktformular
Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
(2) Zweckbestimmung der personenbezogenen Daten und zweckgebundene Verarbeitung
Die von Dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Deine Anfragen zu beantworten, Deine Aufträge zu bearbeiten oder Dir Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Dich über Produktangebote zu informieren, die für Deine Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um Online-Umfragen durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Es erhalten zudem nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter:innen von ARIVA Deine Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts bedienen wir uns auch ausgewählter Auftragsverarbeiter:innen. Sämtliche Auftragsverarbeiter:innen sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Deine persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Du uns Deine personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung (insbesondere für Direktmarketing oder zu Marktforschungszwecken) überlassen willst. Wir werden Deine personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Wir werden die von Dir online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Dir mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Deine notwendige Einwilligung.
Protokollierung des E-Mail-Verkehrs
Zur Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit und zur Erkennung von Schadsoftware speichern wir Protokolldaten zum E-Mail-Verkehr. Wenn Du eine E-Mail an eine unserer Adressen sendest, werden die folgenden Daten protokolliert: E-Mail- und IP-Adresse der empfangenden oder sendenden Person, Anzahl der empfangenden Personen, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge, Größe der Nachricht, Risikoklassifizierung für Spam und Zustellstatus. E-Mails werden in einem ersten Schritt rein automatisiert geprüft. Nur im Fall des Verdachts auf eine Gefahr für die Sicherheit der IT-Systeme werden einzelne E-Mails durch verantwortliche Personen manuell geprüft.
Außerdem verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit E-Mails, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsanbahnung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
(3) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit
Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Du hast das Recht, die Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Du hast zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein, Postfach 7116, 24171 Kiel; T: (0431) 988-1200, F: (0431) 988-1223; E: mail@datenschutzzentrum.de
(4) Übermittlung von Bewerberdaten
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmst Du zu, dass persönlichen Daten wie Name, Titel, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Ausbildung, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellung und jene Daten und Bilder, die im Anschreiben, im Lebenslauf, in den Zeugnissen oder anderen gesendeten Dokumenten enthalten sind, zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens von ARIVA verarbeitet werden.
Schließt ARIVA einen Anstellungsvertrag mit einer sich bewerbenden Person, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit der sich bewerbenden Person geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern keine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a für die Evidenzhaltung von zwei Jahren vorliegt. Deine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen beim oben genannten Kontakt widerrufen werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
(5) Hubspot
Diese Website verwendet einen HubSpot-Trackingcode, der Cookies oder ähnliche Technologien verwendet, um Besucher:innen dieser Website zu verfolgen und demographische Informationen über sie zu sammeln. HubSpot verfolgt die Website von ARIVA und die Seiten, die Du innerhalb von HubSpot besuchst. Diese Daten werden verwendet, um Nutzer:innen, deren Verhalten darauf hindeutet, dass sie sich für ein bestimmtes Themengebiet interessieren, maßgeschneiderte Inhalte und Werbeaktionen zu liefern. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinie von HubSpot findst Du hier.
(6) Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Du dies nicht wünschst, so kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlaubst.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
(7) SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(8) Web-Analyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Demographische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbieter:innen. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“dargestellt generell untersagen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
(9) Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten von Websitebesucher:innen anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Websitebesucher:innen die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder getätigte Mausbewegungen der nutzenden Person). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesuche:innen werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnimmst Du den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
(10) Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(11) Sonstiges
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Deine personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter:innen und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf die Datenschutzgrundverordnung und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachte daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.
Links
Sofern Du externe Links nutzt, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstrecken sich diese Datenschutzhinweise nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter:innen. Informiere Dich deshalb bitte auf den Internetseiten auch über die dort bereitgestellten Datenschutzhinweise.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Du weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten hast, wende Dich gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Thomas Jundel, mc-Technik GmbH, Marienthaler Straße 24, 24340 Eckernförde, T: 04351-7321-0, F: 04351-7321-999, E: datenschutz@mc-technik.de. Er steht Dir im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an widerruf@ariva.de, ein Schreiben oder ein Fax.