Löschen
  • t

  • "Orderzusatz für nur einen Tag gültige Aufträge (Good-for-Days). Tagesgültige Orders gelten nur für den laufenden Handelstag, an dem sie aufgegeben werden."
  • "Erneuerungsschein für Zins- und Dividendenkupons. Ein Talon ist der letzte Abschnitt auf dem Kuponbogen. Wurden alle Dividenden- oder Zinsscheine eingelöst, erhält der Inhaber des Wertpapiers gegen Vorlage des Talons einen neuen Bogen. Bei einer Depotverwahrung der Wertpapiere erledigt dies(…)
  • "Index für die Wertentwicklung der größten Technologieaktien im Prime Standard unterhalb der DAX-Titel. TecDAX startete im März. Er umfasst die größten Unternehmen der Technologiebranchen im Prime Standard unterhalb des Leitindex DAX. Der Index wird als Kurs– und Performance-Index berechnet.(…)
  • "Untersuchung von Kurs– und Umsatzverläufen bei Aktien mit dem Ziel der Kursprognose. Die technische Analyse ist – neben der fundamentalen Aktienanalyse – die zweite übliche Methode der Aktienkursprognose. Im Gegensatz zur Fundamentalanalyse stützt sie sich jedoch nicht auf(…)
  • "Index, der die Wertentwicklung aller Technologieaktien im Prime Standard abbildet. Der Technology All Share umfasst alle Unternehmen aus Technologiebranchen unterhalb des DAX, einschließlich aller TecDAX-Werte und die übrigen Technologiewerte des Prime Standard."
  • "Nicht vollständige Ausführung einer Order oder Ausführung in mehreren Teilen aufgrund der Marktlage während der Gültigkeitsdauer. Kauf- und Verkaufsaufträge von Wertpapieren werden in einzelne Transaktionen aufgeteilt, wenn eine Order an der Börse zum gewünschten Preis nicht auf ein(…)
  • "Börse, an der Terminkontrakte auf Waren oder Finanzprodukte gehandelt werden. Eine der weltweit führenden Terminbörsen ist Eurex, eine Tochtergesellschaft der Deutsche Börse AG."
  • "Vertragsgeschäft über einen Kauf oder Verkauf, bei dem Bezahlung und Lieferung der Waren in der Zukunft erfolgen. Bei einem Termingeschäft liegt die Erfüllung des Handels, also Lieferung und Bezahlung der Waren, in der Zukunft. Diese Art des Handels ist mit verschiedenen Basiswerten möglich,(…)
  • "Teilmarkt einer Börse, auf dem Derivate – vor allem Optionen und Futures – gehandelt werden. Charakteristisch für den Terminmarkt ist das zeitliche Auseinanderfallen von Verpflichtungs- und Erfüllungsgeschäft. Bei Vertragsabschluss muss weder der Käufer die liquiden Mittel noch der Verkäufer(…)
  • "Verbleib von Gewinnen in einem Unternehmen oder Portfolio. "
  • "Die dynamische Kennzahl erfasst den Zeitwertverlust eines Optionsscheins innerhalb einer bestimmten Zeitperiode aufgrund der abnehmenden Restlaufzeit. Der Theta-Faktor zeigt den Verfall des Zeitwertes. Bei Long Positions wird Theta als negativer, bei Short Positions als positiver Wert(…)
  • "Tickdaten sind die vollständige, nicht aggregierte Aufstellung aller Preise eines Wertpapiers, die innerhalb eines Handelstages zustande kommen. Diese Preise werden entweder im vollelektronischen Handelssystem automatisch gebildet oder im Präsenzhandel festgestellt."
  • "Kleinstmögliche Preisänderung eines Wertpapierkurses an Kassa- und Terminbörsen. Stücknotierte Wertpapiere (Aktien, Optionsscheine, Bezugsrechte und aktiengleiche Partizipations- oder Genussscheine) im Amtlichen Markt, Geregelten Markt und Freiverkehr notieren in Sprüngen von 0,01 Euro.(…)
  • "Der niedrigste Marktpreis von Wertpapieren, Devisen und Waren. Tiefstkurse werden für den Zeitraum eines Tages, einer Woche, eines Monats oder eines Kalenderjahres ermittelt. Oftmals dient der Tiefstkurs als Benchmark für die Messung der Volatilität oder Performance eines Handelsobjekts.(…)
  • "Kennzahl im Handel mit Optionsscheinen für die Wahrscheinlichkeit, das gesamte eingesetzte Kapital zu verlieren. Das Totalverlustrisiko hilft Anlegern dabei, einen Optionsschein auszuwählen, der zu ihrem persönlichen Chancen- und Risikoprofil passt. Es gibt die Wahrscheinlichkeit an, dass ein(…)
  • "Verkauf einer finanzierten Unternehmensgründung durch das Management und die beteiligten Venture-Capital-Gesellschaften an ein Industrieunternehmen. Der Trade-Sale ist die verbreitetste Exit-Variante. Der Käufer des Startups profitiert dabei von den technischen Kenntnissen und der(…)
  • "Gebühren, die ein Anleger für die Ausführung einer Wertpapierorder zahlen muss. Transaktionskosten fallen beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren an. Investoren zahlen die direkten Transaktionskosten an ihre depotführende Bank. Wird die Order an einer Präsenzbörse ausgeführt, kommen zu den(…)
  • "Plattform zur Registrierung von gehandelten Derivatekontrakten und zur Dokumentation dieser Kontrakte nach Vertragsabschluss. Sie bietet Informationen über die Anzahl und den Wert ausstehender Kontrakte, die Höhe des Kontrahentenrisikos oder offene Positionen. Börslich wie außerbörslich in(…)
  • "Wechsel von einem Marktsegment in ein anderes."
  • "Ausmaß der Veröffentlichungspflichten eines börsennotierten Unternehmens an einer Börse. Mit der Auswahl eines Transparenzstandards entscheidet ein Unternehmen, welche Zulassungsfolgepflichten es nach seiner Börsennotierung erfüllen will. Der Transparenzstandard sichert im Sinne eines(…)
  • "Entwicklungsrichtung der Börsenpreise, zentrales Element der Charttechnik. Allgemein bezeichnet ein Trend die Tendenz der Börsenpreisentwicklung. In der charttechnischen Analyse wird versucht, aus den historischen Preisen Muster zu erkennen, um den aktuellen Trend zu identifizieren und(…)
  • "Natürliche oder juristische Person, die als unparteiischer Dritter zwischen zwei Parteien fungiert. Treuhänder können eingesetzt werden, wenn zwischen zwei Vertragspartnern Geld und Vermögenswerte ausgetauscht werden. Sie agieren unabhängig von den Vertragsparteien. Durch die Übertragung der(…)
  • "Ehemaliges System der Deutschen Börse, über das Handelsteilnehmer ihre Geschäfte mit in der EU zugelassenen Wertpapieren an die BaFin melden konnten. TRICE wurde mit Inkrafttreten von MiFID II/MiFIR im Januar durch den neuen MiFIR Transaction Reporting Service über den Regulatory Reporting(…)
  • "Finanzierungsphase zur nachhaltigen Überwindung einer Unternehmenskrise. Turn-Around-Kapital finanziert Maßnahmen, die nach einer Unternehmenskrise notwendig geworden sind, beispielsweise die Entwicklung neuer Konzepte und den Aufbau einer neuen Marktposition."
ENG »