Löschen
  • g

  • "Kennzahl für Optionsscheine. Die Veränderung des Delta in Bezug auf den Basiswertkurs. Gamma ist eine dynamische Kennzahl zur Bewertung von Optionsscheinen. Sie zeigt, wie sich die Änderungsrate des Deltas verhält, wenn sich der Kurs des Basiswerts um eine Einheit ändert. Beispielsweise,(…)
  • "Lücke in einem Kurschart aufgrund eines Kurssprungs, ein Begriff aus der Chartanalyse."
  • "Investmentfonds mit garantierter Rückzahlung am Vertragsende. Garantiefonds sichern Anlegern die Rückzahlung, normalerweise nach Ablauf einer bestimmten Laufzeit. Die Garantie kann entweder den ursprünglich eingezahlten Anlagebetrag, einen bestimmten Prozentsatz oder vorübergehend erreichte(…)
  • "Anlageprodukt mit garantierter Rendite und eingeschränkter Beteiligung an Kursgewinnen. Garantiezertifikate sichern die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals und bieten in der Regel eine geringe Verzinsung. Sie ermöglichen Anlegern auch die Beteiligung an Kursgewinnen, jedoch zu geringeren(…)
  • "Antiquierter Begriff für eine Aktienart eines Emittenten."
  • "Regelwerk zur Erhebung von Gebühren und Erstattung von Auslagen für Börsendienstleistungen. An der Börse werden Gebühren für die Zulassung zum Handel, für die Teilnahme und für die Zulassung und Einbeziehung von Wertpapieren erhoben. Die Gebührenordnung wird vom Börsenrat erlassen und von der(…)
  • "Optionsschein, der das Recht zum Bezug von Aktien umfasst, die während der Laufzeit in einem gesonderten Bestand gehalten werden. Gedeckte Optionsscheine verbriefen ursprünglich das Recht zum Bezug einer Aktie, die das Emissionshaus bereits erworben und hinterlegt hat. Heutzutage wird meist(…)
  • "Kurs, zu dem ein Marktteilnehmer ein Wertpapier kaufen möchte."
  • "Differenz zwischen besten Kauf- und Verkaufsangebot."
  • "Preis, zu dem Marktteilnehmer ein Wertpapier kaufen möchten. Marktteilnehmer veröffentlichen den Kaufkurs im offenen Orderbuch eines elektronischen Handelssystems. Im Parketthandel stellen Spezialisten Quotes aus Nachfrage- und Angebotspreisen bereit. "
  • "Legalisieren illegaler Gelder bzw. Vermögenswerte. Bei der Geldwäsche werden illegal erwirtschaftete Gelder in den legalen Wirtschafts- und Finanzkreislauf eingeschleust. Ziel ist es, die Herkunft dieser Gelder zu verschleiern und sie vor dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden zu schützen.(…)
  • "Transparenzlevel für Unternehmen, der auf dem gesetzlich geregelten Regulierten Markt aufbaut. Der General Standard ist einer der Transparenzlevel, die Unternehmen für ihre Börsennotierung wählen können. Besonders geeignet ist er für kleinere und mittlere Unternehmen, die Kapital über die(…)
  • "Mischform aus Aktie und Anleihe. Genussscheine sind Gewinnbeteiligungspapiere, die Vermögensrechte garantieren, jedoch keine Stimmrechte verschaffen. Es gibt keine gesetzlich oder von den Börsen festgelegten Standards für Genussscheine. Die Details können vom Emittenten individuell an die(…)
  • "Ehemaliges öffentlich-rechtliches Zulassungssegment für Wertpapiere. Der Geregelte Markt wurde am 1. November 2007 in den Regulierten Markt überführt. Damit wurde die bis dahin bestehende Unterteilung der organisierten Zulassungssegmente in einen Amtlichen und einen Geregelten Markt(…)
  • "Kennzahl für Fonds, welche Kosten insgesamt das Portfolio belasten. Die Gesamtkostenquote, auch Total Expense Ratio (TER) genannt, enthält alle Kosten, die bei einem Publikumsfonds anfallen, darunter Verwaltungsgebühr, Lizenzkosten bei einem ETF, Depotverwaltungsgebühren oder(…)
  • "Fonds für ein spezifisches Projekt mit begrenzter Anlagesumme. Geschlossene Fonds sammeln Geld für ein definiertes Projekt, wobei das Fondsvolumen und eine Laufzeit vorgegeben werden. Sobald alle Anteile gezeichnet sind, wird der Fonds geschlossen. Diese Fonds umfassen einzelne oder mehrere(…)
  • "Gelöschter Kauf- oder Verkaufsauftrag. Orders werden aus den Orderbüchern gestrichen, wenn sie innerhalb der Gültigkeit nicht ausführbar waren. Die Streichung ist gültig, sobald die Börse dies der handelsteilnehmenden Depotbank bestätigt hat. Anleger zahlen für die Streichung einer Order(…)
  • "Preis, den der Basiswert eines Optionsscheins mindestens erreichen muss, damit der Optionsscheinkäufer keinen Verlust erleidet. Die Gewinnschwelle eines Call-Optionsscheins ist erreicht, wenn der Kurs des Basiswertes dem Ausübungspreis zuzüglich des Optionsscheinpreises entspricht. Ein(…)
  • "Kurssprung einer Aktie aufgrund von Informationsasymmetrien bei den Marktteilnehmern. Gewöhnliche Gaps entstehen, wenn Anleger ein Unternehmen unterschiedlich bewerten. Sie sind für die technische Analyse nicht relevant, da gewöhnliche Gaps meist geschlossen werden, d. h., Kurse werden(…)
  • "Index für inhabergeführte, mittelständische Unternehmen, die im Prime Standard gelistet sind. Der GEX enthält deutsche mittelständische Unternehmen im Prime Standard, die von ihren Eigentümern geführt werden, das heißt, dass Vorstände, Aufsichtsratsmitglieder oder deren Familien zwischen 25(…)
  • "Die Girosammelverwahrung ist eine kostengünstige, einfache und sichere Methode zur Aufbewahrung von Aktien. Alle Wertpapiere werden zentral bei einer Wertpapiersammelbank aufbewahrt, und Verkäufe sowie Übertragungen erfolgen durch die virtuelle Übertragung von Depotguthaben anstelle der(…)
  • "Beim Glattstellen neutralisieren Anleger eine eingegangene Börsenposition durch Verkauf oder durch die Aufnahme einer entgegengesetzten Position. Anleger können entweder long oder short gehen. Eine Long-Position bedeutet ein direktes Investment in Aktien, Anleihen oder Fonds mit der Erwartung(…)
  • "Der gleitende Durchschnitt (Moving Average) dient in der Technischen Analyse zur Trendidentifikation. Er basiert auf historischen Preisdaten eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Die einfachste Form, der einfache Gleitende Durchschnitt (SMA), ist das arithmetische Mittel der(…)
  • "Global Depository Receipts (GDR) sind Hinterlegungsscheine für ausländische Aktien, nach dem Vorbild der American Depository Receipts (ADR). Ein GDR kann sich auf eine oder mehrere Aktien oder deren Bruchteile beziehen. GDRs werden weltweit an Börsen stellvertretend für die Original-Aktie(…)
  • "Eine Globalaktie ist eine Urkunde, die mehrere oder alle Aktienanteile einer Aktiengesellschaft zusammenfasst. Diese Sammelurkunde kann beispielsweise über zahlreiche Anteile laufen, was die Druck- und Verwahrungskosten senkt. Statt vieler Einzelaktien wird nur eine einzige Globalaktie(…)
  • "Eine Globalurkunde ist ein Dokument, das mehrere Wertpapiere zusammenfasst. Es vereinfacht die Abwicklung und senkt die Druck- und Verwahrungskosten. Besitzübertragungen werden ausschließlich buchtechnisch über die Wertpapiersammelbank vorgenommen, physische Auslieferungen sind bei(…)
  • "Going Public ist der angelsächsische Ausdruck für den erstmaligen Börsengang einer Aktiengesellschaft. Es handelt sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien an der Börse neues Eigenkapital beschafft. Dieser Prozess wird auch Initial Public Offering (IPO) genannt(…)
  • "Going Public Anleihen sind Finanzinstrumente zur Vorfinanzierung eines geplanten Börsengangs. Diese Anleihen sind meist Options- und Wandelanleihen, die ihren Besitzern das Recht einräumen, Aktien aus dem zukünftigen Börsengang zu beziehen. Sollte dieser nicht stattfinden, bietet der Emittent(…)
  • "Ein Goldlöckchen-Szenario beschreibt eine optimale Marktlage, in der die Wirtschaft und Finanzmärkte im Gleichgewicht sind. Hier sind die Zinsen niedrig, das Wirtschaftswachstum stabil und die Inflation moderat. Anleger fühlen sich in einer solchen Situation oft wohl, was zu steigenden(…)
  • "Der Graumarkt, auch Greenshoe genannt, ist eine Mehrzuteilungsreserve für neu emittierte Wertpapiere. Bei hoher Nachfrage erlaubt der Greenshoe dem Emissionskonsortium, zusätzliche Aktien oder Anleihen auszugeben, um die Nachfrage zu befriedigen und den Preis zu stabilisieren. Diese Option(…)
  • "Der Graumarkt, auch grauer Kapitalmarkt genannt, bezeichnet überwiegend den nicht organisierten Kapitalmarkt ohne staatliche Kontrolle. Eine verbindliche Definition existiert jedoch nicht. Anlageformen auf dem Graumarkt umfassen stille Beteiligungen, geschlossene Immobilienfonds,(…)
  • "Anleihen, deren Emissionserlöse ausschließlich in nachhaltige und klimafreundliche Projekte fließen, werden als Green Bonds bezeichnet. Diese festverzinslichen Wertpapiere bieten klassische Bedingungen wie fester Kupon, Laufzeit und Rückzahlung am Laufzeitende. Die Besonderheit liegt in der(…)
  • "Growth-Fonds sind etablierte Anlagestrategien mit Fokus auf Wachstumsmärkte und -unternehmen. Die Growth-Strategie, auch Wachstumsstrategie genannt, setzt auf zukünftiges Wachstum und nicht auf Substanz wie die Value-Strategie. Investoren wählen wachstumsstarke Branchen und Märkte sowie(…)
  • "Die Growth-Strategie konzentriert sich auf wachstumsstarke Anlagen. Sie zielt darauf ab, in Unternehmen zu investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Diese Unternehmen, oft Start-ups, generieren anfänglich geringe Gewinne, haben jedoch ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis. Diese(…)
ENG »