Fälligkeit"Zeitpunkt, zu dem eine mit einem Wertpapier verbundene Leistung gefordert werden kann und erbracht werden muss. Am Fälligkeitsdatum wird eine befristete Anlage wie eine Anleihe, Option oder Festgeld bzw. Festkredit zur Rückzahlung fällig. Die Fälligkeit kann automatisch eintreten oder eine(…)
Fairer Wert"Theoretisch richtiger, gerechter Preis einer Option, bei der sich Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeit die Waage halten. Der faire Wert dient zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen und wird auf Basis optionspreistheoretischer Modelle berechnet. Parameter wie Volatilität des(…)
FBF"Fördergesellschaft für Börsen und Finanzmärkte in Mittel- und Osteuropa. Die Fördergesellschaft für Börsen und Finanzmärkte in Mittel- und Osteuropa mbH (FBF) wurde gegründet, um Beratungs- und Ausbildungsprojekte im Bereich Wertpapiermarkt in zahlreichen Staaten Mittel- und Osteuropas(…)
Fest"Ausdruck für stabile oder steigende Preise. In der Börsenberichterstattung beschreibt "fest" eine Marktsituation, in der sich die Preise stabil seitwärts bewegen oder steigen."
Festpreisverfahren"Traditionelles Verfahren zur Platzierung von Wertpapieren, bei dem der Emissionspreis vor Veröffentlichung des Verkaufsprospektes vereinbart wird. Im Festpreisverfahren wird der Emissionspreis durch fundamentale Unternehmensbewertung und Marktanalysen ermittelt und im Verkaufsprospekt(…)
Filing"Meldung kursrelevanter Informationen seitens der Unternehmen. Ein Filing ist eine Mitteilung kursrelevanter Informationen an die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC und vergleichbar mit der deutschen Ad-hoc-Meldung."
Fill-or-Kill"Fill-or-Kill–Orders werden entweder sofort vollständig ausgeführt oder gar nicht. Mit dem Orderzusatz Fill-or-Kill legen Anleger fest, dass ein Auftrag vollständig in der gewünschten Stückzahl oder gar nicht ausgeführt wird. Ist eine vollständige Ausführung nicht möglich, wird die Order(…)
Finanzkommunikation"Zielgerichtete, systematische und kontinuierliche Kommunikation mit aktuellen und potenziellen Anteilseignern und Fremdkapitalgebern sowie Meinungsbildnern. Finanzkommunikation oder Investor Relations (IR) bezeichnet bei einer Aktiengesellschaft oder anderen Kapitalgesellschaft die(…)
Finanztermingeschäft"Am Terminmarkt abgeschlossenes Geschäft, dessen Erfüllungstermin über die Fristen am Kassamarkt hinausreicht. Das wesentliche Kennzeichen von Finanztermingeschäften ist, dass die am Kassamarkt geltende Frist für die Lieferung des Wertpapiers nicht gilt. Vor dem vereinbarten oder tatsächlichen(…)
Fixing"Feststellung der Kassakurse von Bundeswertpapieren unter Mitwirkung der Deutschen Bundesbank. Beim börsentäglichen Fixing wurde die amtliche Notierung der Kassakurse für alle börsennotierten Bundeswertpapierefestgestellt. Jetzt wird für diese Anleihen einmal am Tag ein Preis unter Mitwirkung(…)
Flat-Notierung"Anleihenpreis, der bereits die Stückzinsen beinhaltet. Preise von börsennotierten Anleihen können mit oder ohne Stückzinsen angezeigt werden. Stückzinsen sind die Zinsansprüche, die seit dem vorherigen Zinstermin aufgelaufen sind und die Anleihenbesitzer bei Verkauf von den neuen Inhabern(…)
Floating Rate Notes"Anleihe mit variabler Verzinsung. Eine Floating Rate Note ist ein festverzinsliches Wertpapier mit veränderbarer Verzinsung. Der Zinssatz wird jeweils für festgelegte Zeiträume an einen Referenzzinssatz wie den EURIBOR angepasst. Der Vorteil von Floating Rate Notes liegt für Anleger darin,(…)
Floor (Optionsscheine)"Mindestverzinsung variabel verzinster Anleihen, Untergrenze der Partizipation bei Put-Optionsscheinen. Bei variabel verzinsten Anleihen markiert der Floor die Untergrenze der Verzinsung. Bei Put-Optionsscheinen bezeichnet der Floor eine Grenze, bis zu der der Put von fallenden Marktpreisen(…)
Fonds"In Wertpapieren, Immobilien oder Rohstoffen angelegtes Sondervermögen einer Kapitalverwaltungsgesellschaft. Investmentfonds bündeln die Gelder vieler Anleger und investieren sie in Aktien, Anleihen und andere Anlageformen. Durch den Kauf von Fondsanteilen werden Anleger Miteigentümer an einem(…)
Fonds-Rating"Bewertung eines Publikumsfonds anhand von quantitativen und qualitativen Kriterien. Agenturen wie Standard & Poor’s, Feri oder Morningstar analysieren Fonds und vergeben Noten oder Sterne. Essentielle Faktoren der Analysen sind die historische Performance, Ausgabeaufschläge, Qualität und die(…)
Fondsvermögen (XTF)"Gesamtheit aller Vermögenswerte eines Fonds einschließlich Barmitteln. Das Fondsvermögen ergibt sich aus sämtlichen Investments sowie Barbeständen und wächst durch Einzahlungen von Anlegern, Ausschüttungen und Wertsteigerungen der Investments. Große Fonds verwalten bis zu 50 Milliarden Euro.(…)
Forward"Individuell gestalteter, nicht börslich gehandelter Terminkontrakt. Bei einem Forward vereinbaren die Geschäftspartner individuell die Art und den Preis des Handelsobjekts, dessen Liefermenge sowie den Fälligkeitszeitpunkt miteinander. Häufig beziehen sich Forwards auf Zins- oder(…)
Freefloat"Frei handelbare Aktien eines Unternehmens, die im Besitz vieler Aktionäre sind. Zum Streubesitz zählen alle Aktien, die nicht von Großaktionären gehalten werden, also vom breiten Publikum erworben und gehandelt werden können. Je höher der Streubesitzanteil ist, desto höher ist in der Regel(…)
Freihändiger Rückkauf"Tilgung von Schuldverschreibungen durch den Emittenten mittels Rückkauf der Wertpapiere. Emittenten kaufen Anleihen zurück, wenn sie über freie Mittel verfügen oder die Anleihe unter pari notiert, d. h. der aktuelle Kurs unter dem Rückzahlungskurs liegt und sich der Rückkauf lohnt. Durch die(…)
Freihändiger Verkauf"Platzierungsverfahren für Wertpapiere, bei dem der Emittent die Wertpapiere selbst verkauft. Ein freihändiger Verkauf von Wertpapieren durch den Emittenten findet vor allem bei Eigenemissionen oder beim Verkauf von Emissions-Restbeständen der Konsortialbank statt. Vor allem Daueremittenten(…)
Freiverkehr (Open Market)"Nicht amtliches deutsches Marktsegment, in dem neben einigen deutschen Aktien überwiegend ausländische Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden. Der Freiverkehr ist kein organisierter Markt im Sinne von Wertpapierhandelsgesetz. "
Freiverkehrsausschuss"Ausschuss der Börse, der über die Aufnahme von Wertpapieren in den Freiverkehr entscheidet. Der Freiverkehrsausschuss kann einen Zulassungsantrag zur Aufnahme eines Wertpapiers in den Freiverkehr ablehnen, wenn Voraussetzungen für die Bildung eines börsenmäßigen Marktes für das Wertpapier(…)
Fremdemission"Emissionsart, bei der Emittenten ihre Wertpapiere über ein Bankenkonsortium bei den Anlegern platzieren. Bei einer Fremdemission nutzen Emittenten bereits vorhandene Geschäftsbeziehungen der Emissionsbanken zum Anlegerpublikum und das Vertriebssystem der Bank zur Platzierung der Wertpapiere.(…)
Fremdkapital"Mittel eines Unternehmens, die nicht von den Eigentümern zur Verfügung gestellt werden. Im börslichen Kontext wird zwischen Eigen- und Fremdkapital unterschieden. Die Mittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung selbst aufbringt (durch Einlage der Eigentümer, Beteiligungen oder einen(…)
Front Running"Spezielle Art des Insiderhandels. Als Front Running, auf Deutsch vorauslaufen, bezeichnet man den Kauf von Wertpapieren durch Anlageberater oder Analysten, bevor sie diese ihren Kunden zum Kauf empfehlen. Front Running ist auch gegeben, wenn Börsenhändler Kundenorders erst ausführen, nachdem(…)
Frühfinanzierung"Finanzierung der ersten Entwicklungsphase eines neuen Unternehmens. Die Frühfinanzierung stellt das nötige Startkapital für die Unternehmensaktivitäten in der frühen Gründungsphase bereit. Das Geld wird für die Erstellung eines Geschäftskonzepts, die Herstellung erster Prototypen bis hin zum(…)
Frühindikatoren"Daten, die Anhaltspunkte für die künftige Konjunkturentwicklung liefern. Beispiele für Frühindikatoren sind Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe, Einkaufsmanagerindex, Auftragseingänge der Industrie, ZEW-Konjunkturindikator, Arbeitslosenquote und Inflation. "
Fundamentalanalyse"Untersuchung und Bewertung von Unternehmen mit dem Ziel, den inneren Wert einer Aktie zu bestimmen. Die Fundamentalanalyse versucht, aus allen zugänglichen Informationen ein Urteil über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens, seine künftigen Gewinnaussichten und die mit einer Investition(…)
Fungibilität"Austauschbarkeit von Waren, Devisen und Rechten wie z. B. Wertpapieren. Waren, Wertpapiere, Devisen etc. bezeichnet man als fungibel, wenn sie leicht handelbar bzw. leicht austauschbar sind. An den Börsen werden nur fungible Werte und Waren gehandelt. Daher ist Fungibilität ein wesentliches(…)
Future"Standardisierter Terminkontrakt, bei dem sich Käufer und Verkäufer verpflichten, eine bestimmte Menge eines Basiswerts bei Fälligkeit zu einem festgelegten Preis zu liefern oder abzunehmen. Mit Futures können sich etwa Rohstoffproduzenten und -konsumenten gegen unerwünschte Preisschwankungen(…)