Löschen
  • m

  • "Eine Margin ist eine Sicherheitsleistung, die von Investoren bei Termingeschäften, wie Futures oder Optionen, erbracht werden muss. Diese Sicherheit gewährleistet die Fähigkeit, mögliche Verbindlichkeiten zu begleichen. Bei Futures gibt es die initiale Margin und die Additional Margin. Für(…)
  • "Börsentägliche Bewertung von offenen Positionen am Terminmarkt. Mit der Mark-to-Market-Methode werden täglich die Veränderungen der Marktpreise für alle offenen Positionen am Terminmarkt ermittelt und in den Margin-Konten erfasst. Darauf basierend erfolgt gegebenenfalls eine Anpassung der(…)
  • "Market Maker sind offizielle Börsenmakler, meist von Banken oder Wertpapierhandelshäusern, die verbindliche An- und Verkaufskurse für ein Wertpapier stellen, um dessen Handelbarkeit zu gewährleisten. Sie sorgen für Marktliquidität und stabilisieren kurzfristige Marktungleichgewichte, wobei(…)
  • "Bank oder Wertpapierhandelshaus, das für ein Wertpapier verbindliche An- und Verkaufskurse stellt. Market Maker garantieren die fortwährende Handelbarkeit von Wertpapieren und stellen so die Marktliquidität und Funktionsfähigkeit einer Börse sicher. Durch ihre ständige Bereitschaft, im Handel(…)
  • " "
  • "Wertpapier, dessen Wert deutlich stärker als der Gesamtmarkt steigt."
  • "Wertpapier, das sich im Einklang mit dem Gesamtmarkt entwickelt."
  • "Kurze und mittelfristig ausgerichtete Investments mit dem Ziel, von Kursgewinnen zu profitieren. Market Timing ist eine Anlagestrategie, die darauf abzielt, durch geschickte Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkte bei Wertpapieren über dem Gesamtmarkt liegende Renditen zu erzielen. Man versucht(…)
  • "Ausführung eines Auftrags billigst in zwei oder mehreren Schritten, wobei alle Teilaufträge zum selben Preis ausgeführt werden. Bei einer Market-to-Limit Order kann zunächst nur ein Teilauftrag zum besten Preis bzw. billigst ausgeführt werden. Für den Restbetrag gilt, dass die Order erst(…)
  • "Wertpapier, das sich deutlich schlechter als der Gesamtmarkt entwickelt."
  • " "
  • "Neben dem Kapital- und Kreditmarkt bildet der Geldmarkt einen wichtigen Teil der Finanzmärkte und spielt eine wesentliche Rolle bei der Liquiditätsbeschaffung von Finanzinstituten. Gehandelt werden Zentralbankguthaben in verschiedenen Laufzeiten und Geldmarktpapiere. Teilnehmer sind(…)
  • "Kennzahl, die den aktuellen Marktwert eines Unternehmens wiedergibt. Die Marktkapitalisierung wird berechnet, indem man den aktuellen Kurswert mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien multipliziert. Die Summe der Marktkapitalisierung aller an einer Börse notierten Unternehmen gibt Auskunft über(…)
  • "Ein Teilbereich im Wertpapierhandel. Bei der Notierung von Aktien an einer Börse können Unternehmen zwischen den drei Marktsegmenten Amtlicher Markt, Geregelter Markt und Freiverkehr (Open Market) wählen. Amtlicher und Geregelter Markt sind EU-regulierte Märkte und im öffentlichen Recht(…)
  • "Zugelassene Unternehmen, die gewerbsmäßig mit börsengehandelten Finanzinstrumenten handeln. Marktteilnehmer sind Unternehmen, die gewerblich an der Börse aktiv sind und für deren Betrieb eine kaufmännische Organisation erforderlich ist. Zu diesen Marktteilnehmern gehören Kreditinstitute,(…)
  • "Automatische Zusammenführung und Ausführung von Aufträgen in einem elektronischen Handelssystem."
  • "Ein externes Managementteam übernimmt ein Unternehmen. Von einem MBI spricht man, wenn ein Unternehmen von externem Management übernommen oder die Übernahme von einem externen Managementteam begleitet wird. Ein MBI kann auch als Nachfolgelösung für ein Unternehmen eingesetzt werden."
  • "Das Management eines Unternehmens übernimmt den Betrieb komplett oder teilweise. Ein MBO bezeichnet die Übernahme eines Unternehmens durch das bestehende Management, das die Mehrheit des Kapitals von den bisherigen Eigentümern erwirbt. Wenn die Belegschaft das Unternehmen übernimmt, spricht(…)
  • " Der MDAX ist ein Index, der die Wertentwicklung der größten Unternehmen im Regulierten Markt nach den DAX-Werten abbildet. Berechnet seit Januar, besteht der MDAX aus den größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung unterhalb der DAX-Werte, basierend auf dem Wert von Punkten im Dezember.(…)
  • " Ein Mehrfachstimmrecht ermöglicht einem Aktionär ein überproportionales Stimmrecht im Verhältnis zur Kapitalbeteiligung. Solche Rechte wurden hauptsächlich in den frühen zwanziger Jahren zum Schutz vor Überfremdung eingeführt. Seit sind sie in Deutschland durch das Gesetz zur Kontrolle und(…)
  • "Das Meistausführungsprinzip bestimmt den Börsenpreis, zu dem der größte Umsatz bei geringstem Überhang erfolgt. Dieses Prinzip gilt sowohl für den Parketthandel als auch für elektronische Auktionen. Kauf- und Verkaufsorders werden gesammelt und der Spezialist oder das elektronische(…)
  • Mezzanine Money sind Finanzierungsmittel, die die Lücke zwischen Fremd- und Eigenkapital schließen. In Deutschland gebräuchliche Formen sind Gesellschafterdarlehen, Vorzugsaktien, Genussscheine und stille Beteiligungen."
  • " Der Midcap Market Index bildet die Wertentwicklung der Aktien im MDAX und TecDAX ab. Er misst die Entwicklung mittelgroßer deutscher Unternehmen aus traditionellen Branchen und dem Technologiesektor (sogenannte Midcaps)."
  • " Die Mindestschlussgröße ist die Mindestanzahl an Aktien oder der Mindestnennbetrag, ab dem eine Order im fortlaufenden Handel ausgeführt wird."
  • "Das Momentum ist ein Indikator der technischen Analyse, der die Richtung und Dynamik eines Aktienkursverlaufs anzeigt. Es wird als Differenz zwischen dem aktuellen und einem zurückliegenden Kurs einer Aktie berechnet, dividiert durch den zurückliegenden Kurs. Werte werden stündlich, täglich,(…)
  • " Ein Monatsbericht ist ein monatlicher Rechenschaftsbericht, den Fondsgesellschaften aktiv gemanagter Fonds im Segment XTF neben Halbjahresberichten veröffentlichen müssen. Damit wird die Transparenz aktiv gemanagter Fonds erhöht."
ENG »