Löschen
  • c

  • "Cable ist eine umgangssprachliche Bezeichnung bei Devisenhändlern für den Wechselkurs zwischen Britischem Pfund und US-Dollar. Üblicherweise ist die Basiswährung der US-Dollar. Der Begriff stammt aus Zeiten, in denen der Wechselkurs über ein transatlantisches Kabel übermittelt wurde."
  • "Eine Call-Option bietet das Recht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis oder bis zu einem bestimmten Termin zu erwerben. Dies bedeutet, dass der Inhaber der Option das Recht, aber nicht die Pflicht hat, den Basiswert zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Dieses Recht führt bei(…)
  • "Ein Cap ist die begrenzte Teilhabe eines Anlage- oder Hebelprodukts an der Kursentwicklung des Basiswertes. Der Cap ist die eingebaute Obergrenze, bis zu der die Inhaber an Gewinnen des Basiswerts partizipieren können. Der Wert des Produkts kann diesen Cap nicht überschreiten, was diese(…)
  • "Capped Warrants sind Optionsscheine, bei denen die maximale Gewinnhöhe beschränkt ist. Anleger partizipieren nur bis zu einem in den Optionsbedingungen festgelegten Marktpreis, dem Cap, an steigenden oder fallenden Kursen. Die maximale Zahlung ist hierbei auf die Differenz zwischen Basispreis(…)
  • "Ein Carry Trade ist eine Spekulationsstrategie im Devisenhandel, bei der man von den Zinsunterschieden zwischen zwei Währungen profitiert. Anleger leihen sich Geld in einer Niedrigzinswährung wie dem Yen und investieren es in einer Hochzinswährung wie dem US-Dollar. Der Gewinn entsteht aus(…)
  • "Bei der Cash-and-Carry-Arbitrage versuchen Anleger, Fehlbewertungen im Kassa- und/oder Terminmarkt auszunutzen. Sie kaufen gleichzeitig einen Basiswert – wie eine Aktie oder einen Rohstoff – und verkaufen den entsprechenden Futures-Kontrakt. Dadurch entsteht eine risikofreie Position, die(…)
  • "Der Cashflow gibt Auskunft über die Innenfinanzierungskraft eines Unternehmens. Er wird aus dem Jahresüberschuss zuzüglich der Abschreibungen und den Veränderungen der langfristigen Rückstellungen berechnet. Je nach Betrachtungsweise werden verschiedene Arten von Cashflow wie operativer(…)
  • "Cat Bonds, kurz für Catastrophe Bonds, sind Hochzinsanleihen, mit denen Emittenten, besonders Versicherungsunternehmen, Schäden aus Naturkatrophen absichern können. Diese Anleihen ermöglichen es im Fall von Naturkatastrophen, Zins- und Tilgungszahlungen aufzuschieben oder aufzuheben.(…)
  • "Der CDAX ist ein Index, der die Wertentwicklung aller deutschen Aktien im Prime Standard und General Standard abbildet. Berechnet von der Deutschen Börse seit dem Jahr zeigt der CDAX die gesamte Breite des deutschen Aktienmarktes und dient als Indikator für die wirtschaftliche Entwicklung(…)
  • "Ceinex steht für China Europe International Exchange, ein Joint Venture der Deutschen Börse mit der Shanghai Stock Exchange (SSE) und der China Financial Futures Exchange (CFFEX). Gegründet, um internationalen Anlegern den Zugang zu chinesischen Finanzprodukten zu erleichtern, ermöglicht(…)
  • " Das Chance-Risiko-Verhältnis ist eine Kennzahl zur Bewertung von Wertpapierpositionen. Es drückt das Verhältnis zwischen dem erwarteten Preisanstieg und dem möglichen Kursverlust aus. Die Kennzahl gibt an, welcher Gewinn für den potentiellen Wertverlust von einem Euro erwartet werden kann.(…)
  • "Private Anleger können meist erst ab Handelsbeginn in ein SPAC investieren, indem sie es zum Börsenpreis kaufen. Die Chance für Anleger liegt im gelungenen Einstieg und der Übernahme eines Zielunternehmens mit starkem Wachstumspotential. Die Risiken bestehen in der geringeren(…)
  • " Die Chartanalyse versucht anhand historischer Kursverläufe die künftige Kursentwicklung von Wertpapieren zu prognostizieren. Zur Herleitung kurzfristiger Trendbewegungen bedient sich die Chartanalyse wiederkehrender grafischer Formationen wie M-Form, V-Form und Kopf-Schulter-Form. Besondere(…)
  • Charttechniker setzen für ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen Grafiken mit Preisverläufen – Charts – des jeweiligen Wertpapiers oder eines Index ein. Das Gegenstück zu Charttechnikern sind Fundamentalisten, die sich an Unternehmens- und Konjunkturdaten orientieren. Die Annahme hierbei ist,(…)
  • Chinese Walls trennen Analyse- und Handelsabteilungen innerhalb eines Finanzinstituts. Sie sollen die Unabhängigkeit der im Unternehmen erstellten Analysen sicherstellen. Ziel ist es, dass die Händler erst handeln, wenn die bankinternen Analysen auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich(…)
  • " Der Classic All ShareIndex enthält alle Unternehmen der klassischen Branchen unterhalb des Bluechip-Index DAX. Aktuelle Marktdaten und alle im Classic All ShareIndex enthaltenen Unternehmen finden Sie auf boerse-frankfurt.de/indizes."
  • "Der Clean Price ist der aktuelle Preis eines prozentnotierten Wertpapiers, beispielsweise eines Anleihekurses, ohne Berücksichtigung zwischenzeitlich aufgelaufener Stückzinsen. Das Gegenteil ist der Dirty Price, bei dem Stückzinsen einbezogen werden. Auf boerse-frankfurt.de sind sowohl die(…)
  • "Das Clearing ermittelt die bilaterale Nettoschuld von Käufer und Verkäufer aus einer börslichen oder außerbörslichen Transaktion. Diese Aufgabe übernimmt in der Regel eine zentrale Institution, das sogenannte Clearinghaus."
  • " Ein Clearinghaus, auch Clearinghouse, ist eine Institution, die für das Clearing und Settlement zuständig ist und meist auch die zentrale Wertpapierverwahrung übernimmt. Zum Clearing gehört die Übermittlung, Abstimmung und Bestätigung von Abschlüssen. Nach Abschluss eines Handelstages teilt(…)
  • "Cocos, kurz für ‚Contingent Convertible Bonds‘, sind langlaufende, nachrangige Anleihen mit meist festem Kupon, die bei Eintreten bestimmter Ereignisse von Fremd- in Eigenkapital gewandelt werden. Ohne Auslösung der Wandlung läuft die Coco-Anleihe bis zur Tilgung am Laufzeitende normal(…)
  • Commercial Papers werden von Emittenten mit hoher Bonität zur Finanzierung ihres kurzfristigen Kapitalbedarfs ausgegeben. Die Wertpapiere haben in der Regel einen hohen Nennwert, vermindert um die diskontierten Zinszahlungen. Die Laufzeiten liegen meist unter einem Jahr und werden(…)
  • "s Commodities, also an der Börse gehandelte Waren und Rohstoffe wie Getreide, Milch, Kaffee, Öl oder Gold, werden an spezialisierten Börsen gehandelt. Dies geschieht häufig mittels weitgehend standardisierter Terminkontrakte, die eine Lieferung nach einer bestimmten Frist zu einem zuvor(…)
  • " Bei einem Commodity-Futures verpflichten sich Käufer/Verkäufer, einen Rohstoff bei Fälligkeit des Kontrakts zu einem festgelegten Preis abzunehmen/zu liefern. Die ersten Terminmarktgeschäfte waren Commodity-Futures. Schon vor langer Zeit wollten sich Bauern gegen Preisschwankungen ihrer(…)
  • "Compliance bedeutet Handeln in Übereinstimmung mit geltenden Regeln. Compliance-Richtlinien sind die Gesamtheit aller unternehmensinternen Regelungen, die das Verhalten eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen, Regeln und Usancen gewährleisten(…)
  • " Eine Computerbörse ist ein Handelssystem, bei dem die Auftragseingabe und -weiterleitung, die Zusammenführung der Kauf- und Verkaufsorder sowie die Preisfindung über ein elektronisches System erfolgt. In der Regel sind der Clearing- und Settlement-Prozess, die Handelsüberwachung und die(…)
  • "Der US-amerikanische Verbrauchervertrauen-Index (Consumer Confidence), veröffentlicht vom Conference Board, drückt die Einschätzung der privaten Haushalte über ihre derzeitige und zukünftige wirtschaftliche Situation aus. Dafür werden in den USA bis zu 5000 Fragebögen verschickt. Die(…)
  • " Auf eine Conviction Buy List setzen Analysten und Research-Abteilungen der Banken Unternehmen, von denen sie eine gute Entwicklung und Outperformance gegenüber dem Markt erwarten und die sie deswegen zum Kauf empfehlen."
  • " Als Cost-of-Carry werden an Terminmärkten die effektiven Kosten bezeichnet, die durch das Halten des Basiswertes entstehen. Im Handel mit Warentermin- oder Rohstoffkontrakten beinhalten diese Kosten Lager- und Versicherungskosten sowie Zinskosten zur Finanzierung der Beschaffung."
  • "Anleger zahlen beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im Präsenzhandel eine Vermittlungsprovision an den Skontroführer. Die Höhe dieser Courtage hängt von der Größe der Order ab und wird in Promille des Kurswertes bei Aktien, Fonds sowie Anlage- und Hebelprodukten bzw. in Promille des(…)
  • "Gedeckter Verkauf einer Kaufoption. Beim Covered Call Writing verfügen Verkäufer einer Kaufoption (Call) gleichzeitig über den Basiswert, den sie im Falle der Ausübung durch die Optionskäufer an diese liefern müssen. Der Vorteil für die Verkäufer ist, dass sie die Prämie einnehmen und an(…)
  • "Entstehung des Portfolios eines ETF. Creation bezeichnet den Kauf der Wertpapiere im Index, an den ein ETF gekoppelt ist. Fließen dem ETF durch Anteilskauf Mittel zu, dann wird der entsprechende Basket zusammengestellt und in einem besonderen Depot aufbewahrt, bei dem der Verwahrer zusätzlich(…)
  • "Aufstellung der Zu- und Abflüsse in einem ETF-Portfolio. Das Creation/Redemption-File zeigt regelmäßig die Zu- und Verkäufe eines Indexfonds. Dadurch bleibt die Struktur des Fondsportfolios für den Anleger transparent."
  • "Lateinisch „mit“. Bezeichnung für Wertpapiere mit Zins-, Dividenden- oder sonstigen Bezugsscheinen. Cum gibt an, ob ein Wertpapier einschließlich einer angekündigten Zahlung wie Dividenden oder Zinsen gehandelt wird, entsprechend die Zahlung im Marktpreis des Wertpapiers enthalten."
  • "Veröffentlichung des Zeitpunkt und Höhe des Dividendenabschlags. Mit der Cum/Ex-Information veröffentlicht die Börse, bis wann ein Wertpapier mit der Dividende und ab wann ohne die Dividende gehandelt wird. Am Tag der Dividendenzahlung wird der Preis eines Wertpapiers vor Handelseröffnung um(…)
ENG »