Aufgeld (Optionsscheine) 

"Prozentsatz, um den der Kauf beziehungsweise Verkauf eines Basiswerts durch Kauf eines Derivats bei sofortiger Ausübung des Optionsrechts teurer ist als der direkte Kauf oder Verkauf des Basiswertes an der Börse. Das Aufgeld wird ermittelt, um Derivate, vor allem Optionsscheine, zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bewerten. In der Regel wird zur besseren Einschätzung des Optionsscheins...


Aufstrebender Markt

"Ein aufstrebender Markt bietet überdurchschnittliche Renditechancen und Risiken. Emerging Markets, also Länder, die sich auf dem Weg zur Industrienation befinden, umfassen große Staaten wie China, Brasilien und Indien sowie kleinere Staaten wie Thailand, Bulgarien und die Türkei."


Aufwärtsbewegung

"Kursgewinne an der Börse. Eine Aufwärtsbewegung wird beschrieben, wenn die Preise einzelner Aktien oder ganzer Märkte bzw. die Stände von Indizes steigen. Der Gegensatz hierzu ist die Abwärtsbewegung."


Aufzinsungsanleihe

"Festverzinstes Wertpapier, das zum Nennwert ausgegeben und nach der Laufzeit mit Zins und Zinseszins zurückgezahlt wird. Eine Aufzinsungsanleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, dessen Zinsen nicht während der Laufzeit, sondern erst zum Laufzeitende an die Inhaber ausgezahlt werden. Rechnerisch wird bei Aufzinsungsanleihen oder Zinssammelanleihen der Rückzahlungspreis durch Aufdiskontierung des Ausgabekurses bestimmt. Das unterscheidet sie von Zero-Bonds,...


Auktionsprinzip

"Handelsmechanismus an einer Börse, bei dem alle vorliegenden Orders gesammelt werden, um die Liquidität auf einen Zeitpunkt zu bündeln und dann den Auktionspreis nach dem Meistausführungsprinzip zu ermitteln. Bei der Auktion werden alle vorliegenden Orders für ein Wertpapier gesammelt und berücksichtigt. Die Auktion ermöglicht, dass sich auf der Nachfrageseite die Investoren mit den höchsten Kaufgeboten...


Aus dem Geld (Optionsscheine)

"Charakterisierung einer Option, deren Ausübungspreis bei einem Call über dem Marktpreis des Basiswerts liegt bzw. bei einem Put darunter. Liegt der Ausübungspreis einer Call-Option zum Betrachtungszeitpunkt über dem aktuellen Preis des Basiswerts bzw. der einer Put-Option darunter, befindet sich die Option aus dem Geld und hat keinen inneren Wert. Liegt der Ausübungspreis eines Calls unter...


Ausbruchs-Gap

"Sprungstelle im Verlauf eines Aktienkurses, die das Ende eines Seitwärtstrends und den Anfang eines neuen Trends signalisiert. Gap ist ein Begriff aus der charttechnischen Analyse und beschreibt eine Lücke in einem Kurschart durch einen Kurssprung. Bei einem Ausbruchs-Gap (Breakaway Gap) kommt es zu einem Kurssprung über bzw. unter eine Trendlinie innerhalb eines Seitwärtstrends oder aus...


Ausgabeaufschlag

"Vertriebsgebühr, die beim Kauf von Fondsanteilen anfallen kann. Der Ausgabeaufschlag ist ein Entgelt, das eine Fondsgesellschaft für die Herausgabe eines Fondsanteils erhebt. Meist handelt es sich um einen prozentualen Aufschlag auf den Ausgabepreis (bis zu 5 Prozent)."


Ausgabepreis

"Preis, den Anleger für neue Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Zertifikate oder Fondsanteile an den Emittenten zahlen. Bei einer Emission von Aktien, Anleihen oder Zertifikaten bezeichnet der Ausgabepreis den ersten, vom Emittenten festgelegten, außerbörslichen Kaufpreis, auch Emissionspreis genannt. Im Fondshandel bezeichnet der Ausgabepreis den aktuellen Preis, der für den Erwerb eines Anteils an einem Investmentfonds über die...


Auskunftsrecht des Aktionärs

"Recht der Aktionäre, über die Angelegenheiten des Unternehmens, insbesondere rechtliche und geschäftliche Sachverhalte, Auskunft zu erhalten. Das Auskunftsrecht gehört zu den Grundrechten der Aktionäre, die mit der Beteiligung an einem Unternehmen durch Aktienbesitz einhergehen. Diese Rechte sind im Aktiengesetz und in der Satzung der Gesellschaft geregelt. Das Auskunftsrecht der Aktionäre ist ausgesetzt, wenn sich der...


Glossary Archive
ENG »