"Bären sind Börsianer, die auf fallende Kurse setzen. Der Bär symbolisiert fallende Kurse durch den Abwärtshieb seiner Pranke, während steigende Kurse durch den Bullen dargestellt werden, der mit den Hörnern nach oben stößt."
"Eine Bärenfalle tritt auf, wenn Anleger auf einen fallenden Markt setzen, die Kurse jedoch steigen. Diese Situation zwingt die Anleger, ihre Verluste zu begrenzen oder sich an der Aufwärtsbewegung zu beteiligen. Synonyme sind short squeeze und Bullenfalle."
"Die Bärenflagge ist ein Charttechnik-Begriff, der eine kurzfristige Unterbrechung eines Abwärtstrends darstellt. Sie symbolisiert ein nach oben gerichtetes Parallelogramm und gibt einen Ausblick auf den weiteren Kursverlauf."
"Ein Baisse-Markt ist durch nachhaltig fallende Börsenkurse gekennzeichnet, oft in allen Marktsegmenten. Investoren sind in der Regel pessimistisch und verkaufen ihre Wertpapiere oder tätigen Leerverkäufe, was die Kurse weiter sinken lässt. Das Gegenteil eines Baisse-Marktes ist die Hausse oder der Bullenmarkt."
"Ein Balkenchart zeigt den Kursverlauf eines Wertpapiers anhand von Hoch-, Tief-, Eröffnungs- und Schlusskursen. Jeder Balken repräsentiert die Preisspanne einer bestimmten Zeiteinheit. Der linke waagerechte Strich markiert den Eröffnungspreis, der rechte den Schlusskurs. Balkencharts ähneln Kerzencharts, wobei Letztere die Preise in Form von Körpern darstellen."
"Bandbreiten-Optionsscheine, auch als Range Warrants bekannt, erzielen eine Gutschrift, wenn der Basiswert während der Laufzeit innerhalb eines bestimmten Kurskorridors notiert. Diese Produkte eignen sich besonders für Märkte mit seitwärts gerichteten Bewegungen und zahlen am Ende der Laufzeit das angesammelte Guthaben aus."
"Bandbreiten-Zertifikate sind Outperformance-Zertifikate mit zwei Kursschwellen. Bewegungen des Basiswerts zwischen diesen Schwellen werden durch einen Hebel verstärkt. Wenn der Basiswert am Laufzeitende innerhalb der Bandbreite liegt, erhalten Anleger die Aktie plus einen Barausgleich. Diese Zertifikate sind ideal bei mäßigen Kursbewegungen."
"Bankgarantien sind betrügerische Geschäfte, die hohe Renditen zwischen internationalen Banken vortäuschen und private Anleger zur Beteiligung täuschen. Solche Bankgarantien existieren jedoch nicht und dienen rein betrügerischen Absichten."
"Ein Barausgleich bei Optionsscheinen erfolgt nach Laufzeitende durch Auszahlung der Differenz zwischen Basispreis und Marktwert des Basiswerts. Bei Indexoptionsscheinen ist die physische Lieferung ausgeschlossen, und der barausgleichende Betrag wird an den Optionsscheininhaber ausgezahlt."
"Die Bardividende ist die an Aktionäre tatsächlich ausgezahlte Dividende nach Abzug der Körperschaftssteuer. Sie repräsentiert den Nettobetrag, den Aktionäre nach der Steuer erhalten."