Anlagehorizont

" Zeitraum, für den Geld in einem Investment gebunden ist. Unter Anlagehorizont versteht man die zeitliche Planung eines Investments. Man unterscheidet zwischen kurz-, mittel- und langfristigem Anlagehorizont. Kurzfristig bedeutet bis zu ein, zwei Jahren, mittelfristig bis zu fünf Jahren und langfristig alles darüber hinaus. Diese Begriffe werden in der Praxis sehr unterschiedlich verwendet."


Anlageklasse 

"Anlagesegment am Kapitalmarkt. Am Kapitalmarkt werden verschiedene Anlageklassen unterschieden, wie zum Beispiel Aktien, Anleihen, Fonds, Rohstoffe oder Immobilien (englisch Asset Class). Sie werden meist in eigenen Segmenten angeboten. Synonym Assetklasse."


Anlageprodukt 

"Von einem Emittenten herausgegebene Art der Geldanlage. Anlageprodukte werden von Banken oder anderen Emittenten angeboten. Ihre Wertentwicklung ist an feste Bedingungen geknüpft, meist an die Wertentwicklung eines anderen Wertpapiers, eines Index oder eines Rohstoffs. Ziel ist es, idealerweise einen Wertzuwachs zu erwirtschaften, mindestens aber den realen Wert zu erhalten. Es hat sich etabliert, Wertpapiere ohne...


Anlagerichtlinien

" Vorgaben für die Investitionstätigkeiten eines institutionellen Investors. Eine Anlagerichtlinie definiert professionellen Investoren wie Fondsmanagern, Vermögensverwaltern oder Pensionskassen den Rahmen für die Umsetzung ihrer Anlagestrategie. In der Regel sind darin Assetklassen und Diversifizierung festgeschrieben. Eine Anlagerichtlinie dient damit vor allem zur Begrenzung des Risikos."


Anlagezertifikat

" An einen Basiswert geknüpfte Inhaberschuldverschreibung ohne Hebel. Anlagezertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen, die die Kursentwicklung der entsprechenden Basiswerte, wie beispielsweise Aktien, Indizes, Zinsen, Währungen oder Rohstoffe, verbriefen. Sie sind in ihrer Laufzeit begrenzt oder unbegrenzt, meist ohne laufende Erträge und mit einem festgelegten Rückzahlungsbetrag ausgestattet."


Anlaufdividende

" Erstmalige Dividendenausschüttung einer Aktiengesellschaft. Schüttet eine Aktiengesellschaft erstmalig oder nach vielen Jahren erneut eine Dividende an die Aktionäre aus, spricht man von einer Anlaufdividende."


Anleihe 

" "


Anteilspreis bei Fonds 

"Wert des Fondsvermögens geteilt durch die Zahl der insgesamt ausgegebenen Anteile zu einem bestimmten Stichtag. Bei Investmentfonds beziffert der Anteilspreis den Preis, den Anleger für einen Anteil an dem Fonds bezahlen müssen oder bekommen. Bei Ausschüttungen an die Anteilsinhaber vermindert sich der Anteilswert. Der Anteilswert der Publikumsfonds wird börsentäglich von der Depotbank unter Mitwirkung der...


Antizyklische Aktien/Branchen

" Aktien von Unternehmen, die konjunkturunabhängig sind. Die Gewinne von antizyklischen Aktien hängen anders als zyklische Aktien kaum von der Konjunktur ab. Typische antizyklische Aktien sind zum Beispiel Versorger, Pharmaunternehmen und Banken."


Antizyklisches Anlageverhalten 

"Investment gegen den Markttrend. Antizyklisches Vorgehen bedeutet, gegen einen vorherrschenden Trend zu investieren, zum Beispiel Börsenhochs zu nutzen, um entgegen dem Markt Wertpapiere zu verkaufen und Börsentiefs, um diese zu kaufen."


Glossary Archive
ENG »