"Eine Aktienoption ist das Recht, eine bestimmte Menge einer Aktie zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put). Der Handel mit Optionen ist Teil des Terminmarkts und erfolgt beispielsweise an der Eurex. Verkäufer von Optionen werden Stillhalter genannt."
"Ein Aktienprogramm bietet Mitarbeitern einer Aktiengesellschaft die Möglichkeit, Optionsrechte zu erhalten, die unter bestimmten Voraussetzungen in Aktien des Unternehmens umgewandelt werden können. Diese Programme haben meist eine mehrjährige Laufzeit und erfordern einen bestimmten Wertzuwachs der Aktie, um ausgeübt werden zu können."
"Ein Aktienregister ist das Verzeichnis einer Aktiengesellschaft, in dem alle Aktionäre mit Namen, Geburtsdatum und Adresse eingetragen sind, die Namensaktien halten. Das Register ist laut Aktiengesetz verpflichtend und zeigt die aktuelle Aktionärsstruktur. Es ist notwendig für Aktionäre, um ihre Stimmrechte auszuüben."
"Ein Aktienregisterführer verwaltet das Aktienbuch, in dem alle Aktionäre eingetragen sind. Dieses Buch kann entweder von der Aktiengesellschaft selbst oder von einer externen Registrargesellschaft geführt werden."
"Aktienrückkauf bezeichnet den Erwerb eigener Aktien durch eine Aktiengesellschaft über die Börse. Unternehmen können bis zu zehn Prozent ihrer eigenen Aktien zurückkaufen, nachdem die Aktionäre zugestimmt haben. Gründe hierfür können Kapitalanlage, Erschwerung feindlicher Übernahmen oder die Nutzung der Aktien als Tauschobjekt bei Übernahmen sein."
"Ein Aktiensplit ist die Teilung einer Aktie, wodurch die Gesamtaktienanzahl erhöht wird. Dies geschieht durch die Verringerung des Anteils einer einzelnen Aktie am Grundkapital entsprechend dem Split-Verhältnis. Ein Aktiensplit macht eine Aktie optisch "billiger" und soll Investoren anlocken."
"Der Aktienzyklus beschreibt den Rückgang und die Erholung der Aktienpreise in einem wirtschaftlichen Zyklus. Er läuft meist dem Konjunkturzyklus voraus und wird vom Zinszyklus begleitet. Psychologisch durchläuft der Aktienmarkt im Aufschwung Phasen von Optimismus bis Euphorie und im Abschwung von Sorge bis Panik."
"Person, die durch Aktienbesitz Anteile an einem Unternehmen hält. Aktionäre sind entsprechend der Anzahl ihrer Aktien am Grundkapital beziehungsweise Vermögen einer Aktiengesellschaft beteiligt. Sie sind Eigentümer des Unternehmens, haben eine Reihe von Aktionärsrechten und wählen den Aufsichtsrat."
" Die mit dem Besitz von Unternehmensanteilen an einer Aktiengesellschaft zugesicherten Rechte. Aktionären werden mit dem Kauf von Aktien Rechte zugesichert, die im Aktiengesetz (AktG) und in der Satzung der Aktiengesellschaft geregelt sind. Zu diesen Rechten gehören. Teilnahmerecht an der Hauptversammlung, Stimmrecht in der Hauptversammlung, Auskunftsrecht auf der Hauptversammlung, Recht auf Anteil am Unternehmensgewinn (Dividende), Bezugsrecht...
" Investmentfonds, dessen Zusammensetzung von einem Fondsmanager beobachtet, überprüft und je nach Marktsituation angepasst wird. Bei einem aktiv verwalteten Fonds trifft ein Fondsmanagement die Anlageentscheidungen, welche Wertpapiere in das Portfolio aufgenommen oder abgegeben werden. Durch die Anpassung des Fondsportfolios an sich verändernde Marktbedingungen versucht das Management eines aktiv verwalteten Fonds in der Regel, die Performance eines...