Startup-Unternehmen

"Neu gegründetes Unternehmen. Startup-Unternehmen befinden sich noch im Aufbau und haben ihre Produkte noch nicht in großem Umfang vermarktet."


Sternchen (Kurszusatz)

"Sternchen (Kurszusatz) bedeutet, dass kleinere Beträge ganz oder teilweise nicht gehandelt werden konnten. Kurszusätze sind Kürzel, die im Präsenzhandel dem Kurs hinzugefügt werden. Sie geben an, wie die jeweilige Auftragslage bei der Preisfeststellung berücksichtigt werden konnte. Diese Information ist Teil der Tickdaten. Sternchen (*) als Kurszusatz steht dafür, dass kleine Beträge ganz oder teilweise nicht...


Stillhalter

"Verkäufer einer Option, der sich der Entscheidung des Käufers unterwirft, die Option auszuüben oder einen Barausgleich durchzuführen. Ein Stillhalter liefert bei der Ausübung einer Option entweder Geld oder Wertpapiere. Für sein „Stillhalten“ erhält er als Entgelt den Optionspreis (Optionsprämie). Je nach Optionsart unterscheidet man zwischen Stillhalter in Geld und Stillhalter in Wertpapieren. Der Stillhalter in...


Stop-Buy-Order

"Eine Stop-Buy-Order ist eine Kauforder, die erst aktiviert wird, wenn ein bestimmter Kurs überschritten wird. Diese Orderart nutzen Anleger, die eine Aktie erst kaufen möchten, wenn sie auf dem Markt an Aufmerksamkeit gewonnen oder einen technischen Widerstand durchbrochen hat."


Stop-Limit-Order

"Eine Stop-Limit-Order ist ein Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers, der ausgelöst wird, sobald ein vorgegebenes Preislimit erreicht wird."


Stop-Loss-Order

"Eine Stop-Loss-Order ist eine Verkaufsorder, die erst ausgeführt wird, wenn der Kurs unter einen bestimmten Wert fällt. Mithilfe eines Stop-Loss-Limits kann ein Aktionär Verluste bei einem Kursrutsch begrenzen. Das Wertpapier wird sofort verkauft, sobald die festgelegte Untergrenze erreicht ist. Ein Vorteil dieser Orderart ist, dass der Anleger den Kurs einer Aktie nicht ständig beobachten muss."


Stop-Loss-Schwelle

"Die Stop-Loss-Schwelle ist eine Kursbarriere, bei deren Erreichen ein Knock-out-Produkt mit einem Restwert zurückgegeben wird. Stop-Loss-Schwellen bei Hebelprodukten sind Barrieren. Fällt der Basiswert unter oder überschreitet die Barriere, verfällt der Knock-out-Schein, allerdings wird ein geringer Restwert zurückgezahlt, anders als bei Produkten ohne Stop-Loss-Schwelle."


Stop-Market-Order

"Eine Stop-Market-Order ist ein Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers, der ausgelöst wird, sobald ein bestimmter Kurs erreicht ist."


Stop-Order

"Stop-Orders sind Kauf- oder Verkaufsorders, die erst ab einem bestimmten Preis ausgeführt werden. Anleger legen bei der Orderaufgabe fest, dass ihre Order erst dann ausgeführt wird, wenn ein bestimmter Kurs erreicht, über- oder unterschritten wird. Ein Vorteil von Stop-Orders ist, dass der Anleger den Kurs einer Aktie nicht ständig beobachten muss. Beispielsweise können bei einem...


Stop-Sell-Order

"Eine Stop-Sell-Order wird unter dem aktuellen Kurs platziert. Die Order wird aktiv, wenn das Wertpapier zum Stop-Preis oder darunter gehandelt wird, und wird dann zu einer Bestens-Verkaufs-Order. Zu Verlustbegrenzungszwecken wird die Stop-Sell-Order auch als Stop-Loss-Auftrag bezeichnet."


Glossary Archive
ENG »