"Die Additional Margin ist eine zusätzliche Sicherheitsleistung, die Inhaber von Optionen oder Futures für mögliche Verbindlichkeiten erbringen müssen. Sie dient zur Abdeckung der über vorhandene Sicherheitsleistungen hinausgehenden Kosten bei der Auflösung von Termingeschäften."
"American Depositary Receipt (ADR) ist ein von US-Banken herausgegebenes Zertifikat, das Aktien eines ausländischen Unternehmens repräsentiert und an US-Börsen gehandelt wird."
"American Depositary Share (ADS) bezieht sich auf Aktien eines ausländischen Unternehmens, die mittels ADRs in den USA gehandelt werden."
"Der Advance-Decline-Indikator ist ein charttechnischer Trendindikator, der das Verhältnis von Aktien mit Gewinn zu Aktien mit Verlust darstellt. Er wird kumulativ als Linie dargestellt und dient zur Einschätzung des Gesamtmarkttrends."
"Das Agio, auch Aufgeld genannt, ist der Aufschlag auf den Nennwert eines Wertpapiers. Es stellt den Betrag dar, den ein Käufer über den Nennwert hinaus zahlt."
"Die AIBD-Rendite, auch ISMA-Rendite genannt, ist ein internationales Renditemaß für Anleihen, welches die tägliche Effektivverzinsung berücksichtigt. Sie umfasst die tägliche Verzinsung der Stückzinsen, unabhängig vom Zeitpunkt der Zinsverrechnung."
"Wenn eine Aktie mit "Akkumulieren" eingestuft wird, bewerten Analysten sie positiv und erwarten, dass sie sich überdurchschnittlich gut im Vergleich zu anderen Wertpapieren entwickelt. Diese Einstufung, auch als "Aufstocken" bekannt, wird in Research-Berichten veröffentlicht und gilt gewöhnlich für sechs bis zwölf Monate. Analystenbewertungen werden als Nachrichten über Presseagenturen und auf Plattformen wie boerse-frankfurt.de im Bereich...
"Aktiengesetz (AktG) ist das Regelwerk, das in Deutschland die Rechte und Pflichten von Aktionären und Aktiengesellschaften festlegt."
"Eine Aktie ist ein Wertpapier, das dem Inhaber Anteile an einem Unternehmen sichert. Aktiengesellschaften (AGs) oder Kommanditgesellschaften auf Aktien (KGaAs) geben diese Aktien aus, die von Aktionären erworben werden können. Aktien verbriefen ein Teilhaberecht am Grundkapital der Gesellschaft und sichern dem Aktionär bestimmte Rechte, die im Aktiengesetz und in der Satzung der AG geregelt sind....
"Die Aktienanalyse umfasst die systematische Untersuchung und Bewertung von Aktien, Aktiengesellschaften und Märkten. Es gibt zwei Hauptmethoden, die fundamentale und die technische Analyse. Die Fundamentalanalyse betrachtet wirtschaftliche Kennzahlen und das Marktumfeld, während die technische Analyse historische Kursdaten zur Prognose verwendet. Ergebnisse werden als Empfehlungen wie „Kaufen“, „Halten“ oder „Verkaufen“ veröffentlicht."