HDAX

"Der HDAX-Index bildet die Wertentwicklung aller Aktien in den Indizes DAX, MDAX und TecDAX ab. Dabei sind große und mittelgroße Unternehmen unterschiedlicher Branchen vertreten. Unternehmen, die sowohl im TecDAX als auch im DAX oder MDAX enthalten sind, werden nur einmal berücksichtigt. Somit ist die Anzahl der Werte im HDAX variabel."


Hebel (Optionsscheine)

"Der Hebel gibt an, wie stark der Preis eines Derivats auf eine Kursänderung des Basiswertes reagiert. Der einfache Hebel zeigt, um wie viel ein Investment in Finanzderivate stärker steigt oder fällt als das gleiche Investment im Basiswert. Da der einfache Hebel die Preissensitivität nicht berücksichtigt, ist die Kennzahl Omega ein besseres Maß für die Hebelwirkung....


Hebelprodukt

"Ein Hebelprodukt ist ein Finanzderivat, das überproportional auf Kursänderungen seines Basiswerts reagiert. Es ermöglicht hohe Gewinne bei geringem Kapitaleinsatz, birgt aber auch ein großes Risiko bis hin zum Totalverlust. Hebelprodukte umfassen unter anderem Knock-out-Scheine sowie exotische Hebelprodukte und gedeckte Optionsscheine."


Hedgefonds

"Hedgefonds sind Investmentfonds mit einer hochspekulativen Anlagepolitik und ohne gesetzliche Beschränkungen. Neben Aktien und Anleihen investieren sie in Währungen, Rohstoffe, Optionen und Futures. Hedgefonds streben hohe Renditen an, bergen aber auch ein hohes Risiko des Kapitalverlusts. Sie versuchen Marktineffizienzen auszunutzen und setzen oft Fremdkapital ein. Seit Januar 2004 sind Hedgefonds in Deutschland zugelassen, wobei Dach-Hedgefonds...


Hedgefonds-Zertifikate

"Hedgefonds-Zertifikate sind verbriefte Anlageprodukte, die die Wertentwicklung eines oder mehrerer Hedgefonds nachbilden. Diese Zertifikate ermöglichen Privatanlegern Investitionen in verschiedene Hedgefonds-Strategien mit vergleichsweise kleinen Beträgen und bieten gleichzeitig die Möglichkeit zur Risikostreuung."


Hedging

"Hedging dient der Absicherung eines bestehenden Portfolios gegen Kursänderungsrisiken durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten. Anleger können beispielsweise durch den Kauf von Put-Optionen oder -Optionsscheinen ihre Depots gegen sinkende Aktienkurse absichern. Wechselkursrisiken und Rohstoffpreise werden ebenfalls oft durch Hedging-Transaktionen abgesichert, um eventuelle Verluste zu minimieren."


Heimatneigung

"Rechnungslegungsstandard für Unternehmen. HGB steht für Handelsgesetzbuch, und regelt die Vorgaben, nach denen börsennotierte Unternehmen ihren Jahresabschluss erstellen. Aktiengesellschaften sind gemäß HGB verpflichtet, Bücher zu führen und einen Jahresabschluss aufzustellen. Der Jahresabschluss nach HGB erfüllt zwei Funktionen. Zum einen dient er der Ermittlung der Ausschüttung an die Anteilseigner und an den Staat, zum anderen der...


Historische Volatilität (Optionsscheine)

"Schwankungsbreite eines Wertpapierpreises in der Vergangenheit. Die historische Volatilität beschreibt die Schwankungsbreite des Preises eines Wertpapiers in der Vergangenheit und zeigt auf, wie riskant ein Investment in dieses Wertpapier in der Vergangenheit war. Da jedoch Vergangenheitswerte keine Garantie für die zukünftige Entwicklung darstellen, wird zusätzlich die implizite Volatilität herangezogen, die sich aus den Preisen auf...


Hochverzinsliche Anleihen

"Anleihen mit überdurchschnittlicher Verzinsung bei schlechter Bonität des Schuldners. Erhalten Emittenten schlechte Bewertungen ihrer Kreditwürdigkeit seitens der Rating-Agenturen und erfüllen dadurch nicht die üblichen Bonitätserfordernisse, ist das Ausfallrisiko aus Sicht der Anleger höher. Deshalb müssen diese Emittenten höhere Zinsen zahlen, um dieses Risiko auszugleichen. In der Regel werden Anleihen mit Ratings von BB (Standard &...


Home Bias

"Tendenz, sich an Unternehmen aus dem eigenen Land zu beteiligen. Home Bias, zu Deutsch Heimatneigung, ist ein Begriff aus der Portfoliotheorie. Er beschreibt das Phänomen, dass sich private Anleger*innen weitaus häufiger in Aktien vom eigenen Heimatmarkt engagieren. In der Theorie ist eine Verteilung der Investments auf viele Anlagemärkte vorteilhafter. In der Praxis dominieren nationale Wertpapiere....


Glossary Archive
ENG »