"Differenz zwischen besten Kauf- und Verkaufsangebot."
"Preis, zu dem Marktteilnehmer ein Wertpapier kaufen möchten. Marktteilnehmer veröffentlichen den Kaufkurs im offenen Orderbuch eines elektronischen Handelssystems. Im Parketthandel stellen Spezialisten Quotes aus Nachfrage- und Angebotspreisen bereit. "
"Legalisieren illegaler Gelder bzw. Vermögenswerte. Bei der Geldwäsche werden illegal erwirtschaftete Gelder in den legalen Wirtschafts- und Finanzkreislauf eingeschleust. Ziel ist es, die Herkunft dieser Gelder zu verschleiern und sie vor dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden zu schützen. Geldwäsche ist sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern strafbar. Zur Bekämpfung der Geldwäsche gibt das deutsche...
"Transparenzlevel für Unternehmen, der auf dem gesetzlich geregelten Regulierten Markt aufbaut. Der General Standard ist einer der Transparenzlevel, die Unternehmen für ihre Börsennotierung wählen können. Besonders geeignet ist er für kleinere und mittlere Unternehmen, die Kapital über die Börse beschaffen möchten, da die Anforderungen an Mindestkapital und Stückvolumen geringer sind als im Prime Standard. Unternehmen...
"Mischform aus Aktie und Anleihe. Genussscheine sind Gewinnbeteiligungspapiere, die Vermögensrechte garantieren, jedoch keine Stimmrechte verschaffen. Es gibt keine gesetzlich oder von den Börsen festgelegten Standards für Genussscheine. Die Details können vom Emittenten individuell an die persönlichen Finanzierungsbedürfnisse angepasst werden."
"Ehemaliges öffentlich-rechtliches Zulassungssegment für Wertpapiere. Der Geregelte Markt wurde am 1. November 2007 in den Regulierten Markt überführt. Damit wurde die bis dahin bestehende Unterteilung der organisierten Zulassungssegmente in einen Amtlichen und einen Geregelten Markt aufgehoben. Wertpapiere, die zuvor zum Geregelten Markt zugelassen waren, gelten nun als zum Regulierten Markt zugelassen. Die Zulassungsvoraussetzungen und Folgepflichten...
"Kennzahl für Fonds, welche Kosten insgesamt das Portfolio belasten. Die Gesamtkostenquote, auch Total Expense Ratio (TER) genannt, enthält alle Kosten, die bei einem Publikumsfonds anfallen, darunter Verwaltungsgebühr, Lizenzkosten bei einem ETF, Depotverwaltungsgebühren oder Marketingausgaben. Transaktionskosten und mögliche Renditeentlohnungen des Fondsmanagements sind nicht enthalten. Seit 2004 müssen Fondsgesellschaften für in Deutschland zugelassene Fonds eine Gesamtkostenquote angeben,...
"Fonds für ein spezifisches Projekt mit begrenzter Anlagesumme. Geschlossene Fonds sammeln Geld für ein definiertes Projekt, wobei das Fondsvolumen und eine Laufzeit vorgegeben werden. Sobald alle Anteile gezeichnet sind, wird der Fonds geschlossen. Diese Fonds umfassen einzelne oder mehrere Immobilien, Schiffe, Flugzeuge oder Windräder. Rechtlich sind sie meist als Personengesellschaften organisiert. Anleger profitieren von erwirtschafteten...
"Gelöschter Kauf- oder Verkaufsauftrag. Orders werden aus den Orderbüchern gestrichen, wenn sie innerhalb der Gültigkeit nicht ausführbar waren. Die Streichung ist gültig, sobald die Börse dies der handelsteilnehmenden Depotbank bestätigt hat. Anleger zahlen für die Streichung einer Order üblicherweise eine Gebühr an ihre Bank."
"Preis, den der Basiswert eines Optionsscheins mindestens erreichen muss, damit der Optionsscheinkäufer keinen Verlust erleidet. Die Gewinnschwelle eines Call-Optionsscheins ist erreicht, wenn der Kurs des Basiswertes dem Ausübungspreis zuzüglich des Optionsscheinpreises entspricht. Ein Put-Optionsschein erreicht die Gewinnschwelle, wenn der Basiswertkurs dem Ausübungspreis abzüglich des Optionsscheinpreises bereinigt um das Bezugsverhältnis entspricht. Die Gewinnschwelle ist besonders relevant,...