Fungibilität

"Austauschbarkeit von Waren, Devisen und Rechten wie z. B. Wertpapieren. Waren, Wertpapiere, Devisen etc. bezeichnet man als fungibel, wenn sie leicht handelbar bzw. leicht austauschbar sind. An den Börsen werden nur fungible Werte und Waren gehandelt. Daher ist Fungibilität ein wesentliches Merkmal aller an der Börse gehandelten Waren und Werte."


Future

"Standardisierter Terminkontrakt, bei dem sich Käufer und Verkäufer verpflichten, eine bestimmte Menge eines Basiswerts bei Fälligkeit zu einem festgelegten Preis zu liefern oder abzunehmen. Mit Futures können sich etwa Rohstoffproduzenten und -konsumenten gegen unerwünschte Preisschwankungen absichern oder Exporteure ihr Devisenrisiko minimieren. Financial Futures wie auch Rohstoff-Futures werden am Terminmarkt gehandelt. Financial Futures basieren auf Aktienindizes,...


Gamma (Optionsscheine)

"Kennzahl für Optionsscheine. Die Veränderung des Delta in Bezug auf den Basiswertkurs. Gamma ist eine dynamische Kennzahl zur Bewertung von Optionsscheinen. Sie zeigt, wie sich die Änderungsrate des Deltas verhält, wenn sich der Kurs des Basiswerts um eine Einheit ändert. Beispielsweise, wenn der Kurs des Basiswerts fällt und das Delta von 51 auf 49 Prozent...


Gap

"Lücke in einem Kurschart aufgrund eines Kurssprungs, ein Begriff aus der Chartanalyse."


Garantie-Fonds

"Investmentfonds mit garantierter Rückzahlung am Vertragsende. Garantiefonds sichern Anlegern die Rückzahlung, normalerweise nach Ablauf einer bestimmten Laufzeit. Die Garantie kann entweder den ursprünglich eingezahlten Anlagebetrag, einen bestimmten Prozentsatz oder vorübergehend erreichte Höchststände des Fondswerts umfassen. Während der Laufzeit kann der Anteilswert des Fonds unter den Ausgabepreis fallen. Diese Garantie begrenzt das Kursänderungsrisiko durch entsprechende Absicherungsstrategien...


Garantie-Zertifikat

"Anlageprodukt mit garantierter Rendite und eingeschränkter Beteiligung an Kursgewinnen. Garantiezertifikate sichern die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals und bieten in der Regel eine geringe Verzinsung. Sie ermöglichen Anlegern auch die Beteiligung an Kursgewinnen, jedoch zu geringeren Raten als z.B. Index- oder Aktienzertifikate. Je höher die garantierte Verzinsung (Kupon), desto niedriger ist die Partizipationsrate. "


Gattung

"Antiquierter Begriff für eine Aktienart eines Emittenten."


Gebührenordnung der Börse

"Regelwerk zur Erhebung von Gebühren und Erstattung von Auslagen für Börsendienstleistungen. An der Börse werden Gebühren für die Zulassung zum Handel, für die Teilnahme und für die Zulassung und Einbeziehung von Wertpapieren erhoben. Die Gebührenordnung wird vom Börsenrat erlassen und von der Börsenaufsichtsbehörde genehmigt. Einzelheiten zur Gebührenordnung einer Börse sind im Börsengesetz geregelt."


Gedeckter Optionsschein

"Optionsschein, der das Recht zum Bezug von Aktien umfasst, die während der Laufzeit in einem gesonderten Bestand gehalten werden. Gedeckte Optionsscheine verbriefen ursprünglich das Recht zum Bezug einer Aktie, die das Emissionshaus bereits erworben und hinterlegt hat. Heutzutage wird meist auf diesen Deckungsbestand verzichtet und die Positionen durch Finanztransaktionen abgesichert. Anstelle der physischen Lieferung ist...


Geld

"Kurs, zu dem ein Marktteilnehmer ein Wertpapier kaufen möchte."


Glossary Archive
ENG »