"Der Begriff „behauptet“ beschreibt eine Börsensituation, bei der die Preise im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen sind."
"Belegschaftsaktien werden zu einem vergünstigten Preis an Mitarbeiter einer Aktiengesellschaft ausgegeben, um diese am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Diese Aktien stammen entweder aus Kapitalerhöhungen oder werden am Markt zugekauft und oft mit einer Sperrfrist versehen."
"Der Beleihungswert eines Wertpapierdepots stellt den maximalen Kreditrahmen dar, der durch das Depot abgesichert ist. Die Bank berechnet diesen Wert täglich und setzt Beleihungsgrenzen für verschiedene Wertpapierarten fest."
"Die Benchmark dient als Vergleichswert zur Beurteilung des Anlageerfolgs, insbesondere von aktiv verwalteten Fonds. In der Regel wird die Performance eines Portfolios mit einem Index verglichen, den das Fondsmanagement zu übertreffen sucht."
"Bei einer Berichtigungsaktie handelt es sich um neue Aktien, die Altaktionäre durch eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln erhalten, um ihren Anteil am Grundkapital unverändert zu lassen."
"Bei einer Bestens-Order handelt es sich um einen Verkaufsauftrag ohne Preislimit. Anleger erteilen den Auftrag, ein Wertpapier zum nächstbesten Preis zu verkaufen."
"Der Beta-Faktor beschreibt, wie stark der Preis eines Wertpapiers im Vergleich zum Gesamtmarkt schwankt. Ein Faktor größer Eins zeigt eine stärkere, ein Faktor kleiner Eins eine geringere Schwankung im Vergleich zum Markt."
"Der Bewertungstag ist das Datum, an dem die Auszahlungsberechnung oder die Entscheidung über die Art der Einlösung für ein Zertifikat erfolgt."
"Das Bezugsrecht ermöglicht Aktionären, im Rahmen einer Kapitalerhöhung Aktien zu einem festgelegten Preis zu erwerben, um ihren Anteil am Grundkapital des Unternehmens zu erhalten."
""bG" steht für "bezahlt Geld" und bedeutet, dass die zum festgelegten Preis limitierten Kaufaufträge nicht vollständig ausgeführt wurden."