Kursmakler

"Früher war der Kursmakler ein amtlich bestellter Börsenmakler, der Käufe und Verkäufe für fremde und eigene Rechnung durchführte und die Kurse für die von ihm im Amtlichen Handel betreuten Wertpapiere basierend auf Kauf- und Verkaufsaufträgen ermittelte. Mit der Änderung des Börsengesetzes durch das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz wurde 2002 die Amtlichkeit der Kursfeststellung und des Kursmaklers abgeschafft."


Kursmaklerkammer

"Ehemalige Institution für die Bestellung und Entlassung von Kursmaklern."


Kurssprung

"Ein Kurssprung ist ein Sprung im Verlauf eines Aktienkurses, der durch eine Neubewertung der Aktie verursacht wird. Kurssprünge treten häufig auf, wenn der Handel mit einer Aktie unterbrochen wird, wodurch sich die Bewertung der Aktie schnell ändern kann. Nach einer längeren Unterbrechung verarbeiten die Marktteilnehmer die neuesten Informationen und bewerten die Aktie neu, was zu...


Kurswert

"Der Kurswert ist der Marktwert eines Wertpapiers, der sich gemäß der Preisfeststellung zu einem bestimmten Zeitpunkt ergibt. Abhängig von der Art des Wertpapiers werden Kurswerte entweder als Stück- oder Prozentnotiz veröffentlicht. Kurswerte von Aktien und Optionen werden von der Börse als Stücknotiz (in Währungseinheiten pro Stück) bekannt gegeben. Schuldverschreibungen und Future-Kontrakte werden als Prozentnotiz (in...


Kurzläufer

"Kurzläufer sind Anleihen mit kurzer Laufzeit oder Restlaufzeit. Eine genaue Definition zur Abgrenzung zwischen Kurz-, Mittel- und Langläufern gibt es nicht. Als Faustregel gelten Anleihen mit einer Laufzeit zwischen wenigen Tagen und drei Jahren als Kurzläufer, bis zu acht Jahren als Mittelläufer und darüber hinaus als Langläufer. Wertpapiere mit noch kurzfristigerem Anlagehorizont zählen zum Geldmarkt....


Länderrisiko

"Unternehmensrisiko, das sich aus unsicheren politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen eines anderen Staates ergibt. Länderrisiken sind spezielle Verlustrisiken, die die Durchsetzung von Forderungen und erwarteten Gewinnen gegenüber ausländischen Vertragspartnern behindern können. Krisensituationen können ein Land z.B. zwingen, vereinbarte Zins- und Tilgungsleistungen des Staates selbst oder dortiger Schuldner ganz oder teilweise ausfallen zu lassen. Länderrisikien können...


Laspeyres-Index

"Der Preisindex ermittelt, was ein gleich bleibendes Aktienportfolio, das in einem Basisjahr einen bestimmten Preis hatte, aktuell kosten würde. Bei der Berechnung des Laspeyres-Index wird unterstellt, dass sich das Portfolio nicht verändert. Der deutsche Ökonom Ernst Louis Étienne Laspeyres entwickelte seinen Preisindex im Jahre 1871, an den sich die Deutsche Börse bei der Berechnung ihrer...


Late-Indizes

"Die Late-Indizes bieten Investoren nach Handelsschluss eine Indikation der Entwicklung der deutschen Benchmark-Indizes im Abendhandel. Als Late-Indizes werden L-DAX, L-MDAX, L-SDAX und L-TecDAX angeboten. Sie entsprechen in ihrer Zusammensetzung exakt den „Original“-Indizes, basieren jedoch auf Börsenpreisen des Parketthandels. Sie dienen als Indikation, nicht als Basiswert für Derivate wie der auf Future-Preisen basierende X-DAX."


Laufzeit (Optionsscheine)

"Zeitraum vom Tag der Begebung eines Wertpapiers bis zum Fälligkeitsdatum, an dem der börsliche Handel mit diesem Papier endet. Festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen, aber auch Zertifikate und Optionsscheine haben eine begrenzte Laufzeit mit einem konkreten Enddatum. Allerdings gibt es bei einigen Wertpapieren, insbesondere bei Anleihen, die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung von Teilen oder der gesamten...


Laufzeitfonds

"Fonds mit einer von vorneherein begrenzten Laufzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fonds können Anleger Laufzeitfonds nur während einer vorher definierten Zeichnungsfrist kaufen. Danach wird die Ausgabe von Fondsanteilen eingestellt."


Glossary Archive
ENG »