Erneuerungsschein

"Ein Erneuerungsschein, auch Talon genannt, war früher ein Abschnitt auf Kuponbögen von physischen Wertpapieren. Gegen Vorlage des Erneuerungsscheins erhielten Inhaber neue Kuponbögen für Zins- oder Dividendenauszahlungen."


Eröffnungskurs

"Der Eröffnungskurs ist der erste Preis eines Wertpapiers zu Beginn des Handelstages. In einem vollelektronischen Handelssystem wird dieser Preis in einer Eröffnungsauktion ermittelt."


Erschöpfungs-Gap

"Ein Erschöpfungs-Gap signalisiert das Ende eines Trends und tritt auf, wenn fast alle Anleger eine Aktie halten oder verkauft haben. Geringe Veränderungen im Angebot oder der Nachfrage führen in solchen Situationen zu größeren Kursverlusten oder -steigerungen."


Erster Kurs

"Der erste Kurs eines Wertpapiers wird bei Börsenbeginn notiert. Ist kein Anfangskurs festgesetzt, erfolgt eine Notierung mit evtl. taxierter Kursangabe."


Erstnotiz

"Die Erstnotiz bezeichnet die erstmalige Notierungsaufnahme eines Wertpapiers an einer Börse sowie den ersten Börsenpreis nach einem Börsengang."


ETC (Exchange Traded Commodity)

"ETCs sind börsengehandelte Wertpapiere auf Rohstoffe oder Rohstoffkörbe, die ähnlich wie ETFs funktionieren. ETCs sind jedoch keine Sondervermögen, sondern meist unbefristete Schuldverschreibungen, oft besichert durch Gold oder andere Sicherheiten."


ETF (Exchange Traded Fund)

"ETF, oder Exchange Traded Funds, sind Indexfonds, die der Entwicklung eines zugrunde liegenden Index folgen. Daher bieten sie Anlegern volle Transparenz. So entwickelt sich beispielsweise ein DAX-ETF parallel zum Deutschen Aktienindex. Steigt der DAX, steigt auch der Wert des ETFs, fällt der DAX, sinkt auch der Wert des ETFs. Anleger, die auf eine positive Entwicklung...


ETN (Exchange Traded Note)

"Exchange Traded Notes (ETNs) sind eine Weiterentwicklung der Exchange Traded Funds (ETFs). Mit ETNs können Anleger in verschiedene Anlageklassen wie Währungen und Volatilitäten investieren. Im Gegensatz zu ETFs sind ETNs keine Sondervermögen, sondern Schuldverschreibungen und tragen daher ein Emittentenrisiko. Aus diesem Grund sichern ETN-Emittenten ihre Produkte häufig ab. Die Begriffe ETN und ETC werden nicht...


Eurex

"Eurex ist die weltweit größte elektronische Terminbörse. Diese vollelektronische Handels- und Clearing-Plattform bietet standardisierte Optionen und Future-Kontrakte an, darunter Geldmarkt-, Kapitalmarkt-, Aktien- und Indexprodukte. Marktteilnehmer weltweit nutzen Eurex für den Handel. Eurex entstand 1998 aus dem Zusammenschluss der Deutschen Terminbörse und der Schweizer Terminbörse SOFFEX. Zu Eurex gehören die Eurex-Börsen, Eurex Clearing, die ECNs, Eurex...


Euribor (Euro Interbank Offered Rate)

"Euribor (Euro Interbank Offered Rate) ist der durchschnittliche Zinssatz, zu dem europäische Geschäftsbanken einander Geld verleihen. Dieser international repräsentative Euro-Geldmarktzinssatz gilt für Geldanlagen mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr und wird als Referenzzinssatz am europäischen Geldmarkt verwendet. Der Euribor wird täglich um 11 Uhr vom Informationsanbieter Telerate in Brüssel berechnet. Dabei werden die...


Glossary Archive
ENG »