"Ausstieg von Investoren aus einer Unternehmung durch Verkauf ihrer Anteile. Exit bezeichnet im Bereich der Unternehmensfinanzierung meist den Ausstieg von Investoren im Startup-Bereich. Es gibt vier Exit-Möglichkeiten. Rückkauf durch die Alteigentümer (Buyback), Weiterverkauf an einen strategischen Investor (Trade Sale), Weiterverkauf an einen Finanzinvestor (Secondary Purchase), Börsengang."
"Sonderformen von Optionsscheinen und anderen Hebelprodukten mit spekulativem Element. Anlagen in exotischen Hebelprodukten bieten Chancen auf hohe Kursgewinne. Gleichzeitig bestehen erhebliche Verlustrisiken bis hin zum Totalverlust. Beispiele sind Knock-out-Optionsscheine, Korridor-Optionsscheine, Hamster-Optionsscheine, Chooser-Optionsscheine und Turbo-Optionsscheine."
"Zeitpunkt, zu dem eine mit einem Wertpapier verbundene Leistung gefordert werden kann und erbracht werden muss. Am Fälligkeitsdatum wird eine befristete Anlage wie eine Anleihe, Option oder Festgeld bzw. Festkredit zur Rückzahlung fällig. Die Fälligkeit kann automatisch eintreten oder eine Kündigung muss vorher ausgesprochen werden."
"Theoretisch richtiger, gerechter Preis einer Option, bei der sich Gewinn- und Verlustwahrscheinlichkeit die Waage halten. Der faire Wert dient zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen und wird auf Basis optionspreistheoretischer Modelle berechnet. Parameter wie Volatilität des Basisinstruments, Zinsniveau und Dividendenrendite fließen ebenfalls ein. Das Prinzip des "Law of one Price" besagt, dass ein Finanzinstrument mit...
"Fördergesellschaft für Börsen und Finanzmärkte in Mittel- und Osteuropa. Die Fördergesellschaft für Börsen und Finanzmärkte in Mittel- und Osteuropa mbH (FBF) wurde gegründet, um Beratungs- und Ausbildungsprojekte im Bereich Wertpapiermarkt in zahlreichen Staaten Mittel- und Osteuropas durchzuführen. Sie wird finanziert durch Mittel des TRANSFORM-Programms der Bundesregierung und der Deutsche Börse AG."
"Ausdruck für stabile oder steigende Preise. In der Börsenberichterstattung beschreibt "fest" eine Marktsituation, in der sich die Preise stabil seitwärts bewegen oder steigen."
"Traditionelles Verfahren zur Platzierung von Wertpapieren, bei dem der Emissionspreis vor Veröffentlichung des Verkaufsprospektes vereinbart wird. Im Festpreisverfahren wird der Emissionspreis durch fundamentale Unternehmensbewertung und Marktanalysen ermittelt und im Verkaufsprospekt veröffentlicht. Anleger können innerhalb der Zeichnungsfrist zu diesem Preis kaufen. Heutzutage werden häufiger alternative Verfahren wie das Bookbuilding genutzt."
"Meldung kursrelevanter Informationen seitens der Unternehmen. Ein Filing ist eine Mitteilung kursrelevanter Informationen an die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC und vergleichbar mit der deutschen Ad-hoc-Meldung."
"Fill-or-Kill-Orders werden entweder sofort vollständig ausgeführt oder gar nicht. Mit dem Orderzusatz Fill-or-Kill legen Anleger fest, dass ein Auftrag vollständig in der gewünschten Stückzahl oder gar nicht ausgeführt wird. Ist eine vollständige Ausführung nicht möglich, wird die Order gelöscht. Fill-or-Kill verhindert Teilausführungen, wenn die Order komplett erfüllt werden kann."
"Zielgerichtete, systematische und kontinuierliche Kommunikation mit aktuellen und potenziellen Anteilseignern und Fremdkapitalgebern sowie Meinungsbildnern. Finanzkommunikation oder Investor Relations (IR) bezeichnet bei einer Aktiengesellschaft oder anderen Kapitalgesellschaft die systematische Kontaktpflege zur Financial Community. Zur Financial Community gehören Aktionäre bzw. Investoren, Analysten und Finanzmedien. Ziel der Finanzkommunikation ist es, die Voraussetzungen für eine angemessene Kapitalmarktbewertung zu schaffen....