Intraday-Handel

"Taggleicher Kauf und Verkauf von Wertpapieren. Beim Intraday-Handel werden Wertpapiere während desselben Tages gekauft und wieder verkauft, eventuell sogar mehrfach."


Investment Trust

"Fonds mit begrenzter Anlagesumme. Geschlossene Investmentfonds geben eine bestimmte Zahl von Anteilen aus. Ist die festgelegte Anlagesumme erreicht, wird der Fonds geschlossen. Die Investmentgesellschaft ist nicht verpflichtet, Anteile zurückzunehmen. Lehnt die Investmentgesellschaft eine Rücknahme der Anteile ab, können Investoren ihre Anteile über die Börse veräußern. Geschlossene Fonds sind vor allem in angelsächsischen Ländern verbreitet."


Investmentfonds

"In Wertpapieren oder Grundstücken angelegtes Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft. Investmentfonds bündeln die Gelder vieler Anleger und investieren sie in Aktien, Anleihen und andere Anlageformen. Dadurch kann beispielsweise der Käufer eines Fondsanteilsscheins mit einem geringen Betrag gleichzeitig in verschiedene Anlagen investieren. Durch die Verteilung des Risikos auf viele unterschiedliche Anlagen vermindert sich das Gesamtrisiko. Investmentfonds werden von...


Investor Relations

"Investor Relations (IR) fokussiert auf zielgerichtete, systematische und kontinuierliche Finanzkommunikation mit aktuellen und potenziellen Anteilseignern und Fremdkapitalgebern sowie Meinungsbildnern. Die Hauptaufgabe von IR ist es, eine möglichst realistische Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit und am Finanzmarkt zu erzeugen. Ein weiteres Ziel ist die Optimierung der Kapitalkosten. Im Mittelpunkt der IR-Aktivitäten steht die Harmonisierung der...


IPO

"IPO steht für "Initial Public Offering", also das erstmalige öffentliche Angebot von Wertpapieren eines Unternehmens in Form eines Börsengangs. Ein IPO ermöglicht es Unternehmen, weltweit Aktien an einer Börse zu platzieren. Wichtige Aspekte hierbei sind ein öffentliches Angebot mit Prospektpflicht und die Platzierung der Aktien an qualifizierte Anleger und mindestens hundert Privatpersonen. Das Hauptmotiv für...


IPO Fenster

"Das IPO-Fenster, auch als "Window of Opportunity" bekannt, bezeichnet einen günst Zeitraum am Aktienmarkt, in dem Unternehmen ihre Aktien erfolgreich an die Börse bringen können. Mehrere Faktoren bestimmen diesen Zeitraum, darunter das allgemeine Marktumfeld, die Stimmung unter Investoren für neue Aktien, die Volatilität des Marktes und interne Unternehmensabläufe wie der Abschluss von Jahres- und Halbjahresberichten....


ISIN

"Die ISIN, kurz für "International Security Identification Number", dient der eindeutigen internationalen Identifikation von Wertpapieren. Sie wird von der jeweiligen nationalen Behörde ausgegeben und besteht aus einem zweistelligen Ländercode (zum Beispiel DE für Deutschland), einer neunstelligen alphanumerischen nationalen Kennnummer (NSIN) und einer einstelligen Prüfziffer. Die ISIN wird parallel zur WKN verwendet."


ISM-Index

"Der ISM-Index ist ein wichtiger Konjunkturindikator für die US-Wirtschaft. Basierend auf einer monatlichen Umfrage des Institute for Supply Management (ISM) unter Einkaufsmanagern von Unternehmen aus verschiedenen Industriebereichen, beurteilt dieser Indikator die wirtschaftliche Lage. Ein Wert über 50 Punkten deutet auf eine Expansion hin, während ein Wert unter 50 Punkten einen Rückgang signalisiert."


Jumbo-Pfandbrief

"Ein Jumbo-Pfandbrief ist ein Pfandbrief mit einem Emissionsvolumen von mindestens einer Milliarde Euro. Er dient zur Refinanzierung privater Immobilienfinanzierungen sowie zur Refinanzierung von Kommunalkrediten. Mindeststandards für Jumbo-Pfandbriefe, wie z.B. Mindestemissionsvolumen und Market Making, werden vom Verband deutscher Pfandbriefbanken festgelegt."


Junge Aktie

"Eine junge Aktie ist eine neue Aktie, die bei einer Kapitalerhöhung einer Aktiengesellschaft ausgegeben wird. Da sie innerhalb des laufenden Geschäftsjahres emittiert wird, ist sie nicht voll dividendenberechtigt und wird getrennt von den alten Aktien gehandelt. Altaktionäre haben in der Regel ein Bezugsrecht auf junge Aktien, um ihren Anteil am Grundkapital konstant zu halten."


Glossary Archive
ENG »