"Cocos, kurz für 'Contingent Convertible Bonds', sind langlaufende, nachrangige Anleihen mit meist festem Kupon, die bei Eintreten bestimmter Ereignisse von Fremd- in Eigenkapital gewandelt werden. Ohne Auslösung der Wandlung läuft die Coco-Anleihe bis zur Tilgung am Laufzeitende normal weiter. Häufig greifen diese Wandlungsereignisse in wirtschaftlich schwierigen Situationen und verbessern die Finanzierungslage des Unternehmens, das seine...
" Commercial Papers werden von Emittenten mit hoher Bonität zur Finanzierung ihres kurzfristigen Kapitalbedarfs ausgegeben. Die Wertpapiere haben in der Regel einen hohen Nennwert, vermindert um die diskontierten Zinszahlungen. Die Laufzeiten liegen meist unter einem Jahr und werden individuell vom jeweiligen Emittenten festgelegt."
"s Commodities, also an der Börse gehandelte Waren und Rohstoffe wie Getreide, Milch, Kaffee, Öl oder Gold, werden an spezialisierten Börsen gehandelt. Dies geschieht häufig mittels weitgehend standardisierter Terminkontrakte, die eine Lieferung nach einer bestimmten Frist zu einem zuvor festgelegten Preis vorsehen. Auch der Handel mit physischen Rohstoffen findet an Börsen statt, was dann als Spotmarkt...
" Bei einem Commodity-Futures verpflichten sich Käufer/Verkäufer, einen Rohstoff bei Fälligkeit des Kontrakts zu einem festgelegten Preis abzunehmen/zu liefern. Die ersten Terminmarktgeschäfte waren Commodity-Futures. Schon vor langer Zeit wollten sich Bauern gegen Preisschwankungen ihrer Produkte absichern. Dabei schloss ein Bauer einen Futures-Kontrakt, um sich den Preis für sein Produkt im nächsten Jahr zu sichern."
"Compliance bedeutet Handeln in Übereinstimmung mit geltenden Regeln. Compliance-Richtlinien sind die Gesamtheit aller unternehmensinternen Regelungen, die das Verhalten eines Unternehmens und seiner Mitarbeiter in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen, Regeln und Usancen gewährleisten soll. Zu den wichtigsten Inhalten der Compliance-Richtlinien in der Finanzbranche zählen Regelungen zur Vermeidung von Insiderhandel, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, zur Vermeidung von...
" Eine Computerbörse ist ein Handelssystem, bei dem die Auftragseingabe und -weiterleitung, die Zusammenführung der Kauf- und Verkaufsorder sowie die Preisfindung über ein elektronisches System erfolgt. In der Regel sind der Clearing- und Settlement-Prozess, die Handelsüberwachung und die Veröffentlichung von Handelsinformationen in das System integriert. Im Gegensatz zu einer ortsgebundenen Präsenzbörse ist der Zugang zu...
"Der US-amerikanische Verbrauchervertrauen-Index (Consumer Confidence), veröffentlicht vom Conference Board, drückt die Einschätzung der privaten Haushalte über ihre derzeitige und zukünftige wirtschaftliche Situation aus. Dafür werden in den USA bis zu 5000 Fragebögen verschickt. Die Veröffentlichung erfolgt immer am letzten Dienstag im Monat."
" Auf eine Conviction Buy List setzen Analysten und Research-Abteilungen der Banken Unternehmen, von denen sie eine gute Entwicklung und Outperformance gegenüber dem Markt erwarten und die sie deswegen zum Kauf empfehlen."
" Als Cost-of-Carry werden an Terminmärkten die effektiven Kosten bezeichnet, die durch das Halten des Basiswertes entstehen. Im Handel mit Warentermin- oder Rohstoffkontrakten beinhalten diese Kosten Lager- und Versicherungskosten sowie Zinskosten zur Finanzierung der Beschaffung."
"Anleger zahlen beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren im Präsenzhandel eine Vermittlungsprovision an den Skontroführer. Die Höhe dieser Courtage hängt von der Größe der Order ab und wird in Promille des Kurswertes bei Aktien, Fonds sowie Anlage- und Hebelprodukten bzw. in Promille des Nennwertes bei einigen festverzinslichen Wertpapieren angegeben. Die Gebühr wird von dem Kreditinstitut...