für Aktien im Amtlichen Markt festgestellt wird. Der Einheitskurs wird vor allem für Aktien ermittelt

gewöhnlich zur Mitte der Börsensitzung


Kurs

jedoch ohne Angebote.


Kurs

"Der Kurs ist der Preis für ein an der Börse gehandeltes Wertpapier. Umgangssprachlich wird Kurs gleichbedeutend mit Preis verwendet. "


Kurs-Buchwert-Verhältnis

"Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) ist eine fundamentale Kennzahl zur Bewertung von Aktien. Es zeigt, wie viel Investoren für das Eigenkapital eines Unternehmens bezahlen, das auf eine Aktie entfällt. Diese Kennzahl ermöglicht eine Aussage über die Bewertung des Unternehmens im Vergleich zu seinem Buchwert."


Kurs-Cashflow-Verhältnis

"Das Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) ist eine liquiditätsorientierte Kennzahl zur fundamentalen Bewertung einer Aktie. Es stellt den Zugang an Barmitteln in einer Periode in Relation zum Kurs dar. Diese Kennzahl ergänzt oder ersetzt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und ist weniger anfällig für bilanzpolitische Einflussfaktoren. Je niedriger das KCV, desto preiswerter gilt die Aktie."


Kurs-Gewinn-Verhältnis

"Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist die weltweit bedeutendste Kennzahl zur fundamentalen Bewertung von Aktien. Sie zeigt an, wie viel Euro man für einen Euro des Unternehmensgewinns zahlen muss. Das KGV wird berechnet, indem man den aktuellen Aktienkurs durch den Reingewinn pro Aktie teilt. Mithilfe des KGV lässt sich feststellen, ob eine Aktie im Vergleich zu anderen...


Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis

"Das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis, auch als Price/Earnings to Growth-Ratio oder PEG bekannt, dient zur fundamentalen Bewertung von Wachstumsunternehmen. Zur Berechnung wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis in Relation zum langfristig erwarteten Gewinnwachstum gesetzt, üblicherweise für einen Zeitraum von mehreren Jahren. Ein Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis unter eins deutet auf eine Unterbewertung hin, während ein Verhältnis über eins auf eine Überbewertung schließen lässt."


Kursart

"Die Kursart gibt Aufschluss darüber, wie die Preisfeststellung im elektronischen Handelssystem und im Präsenzhandel erfolgt. Es gibt mehrere Kursarten."


Kursindex

"Ein Kursindex zeigt die reine Kursentwicklung eines spezifischen Portfolios von Wertpapieren an. Diese Indizes verfolgen die Kursbewegungen von Aktien oder Anleihen. Die Deutsche Börse berechnet sowohl Kurs- als auch Performance-Indizes für Aktien und Anleihen. Aktien-Kursindizes beinhalten keine Dividendenzahlungen und Kapitalveränderungen, sie reflektieren daher die typischen Kursabzüge bei Dividenden. Bei Renten-Kursindizes bleibt der Zinsertrag unberücksichtigt, der...


Kurslücke

"Eine Kurslücke ist ein Sprung im Verlauf eines Aktienkurses, der durch eine Neubewertung der Aktie verursacht wird. Kurslücken entstehen häufig, wenn der Handel mit einer Aktie unterbrochen wird, was die Bewertung der Aktie in kurzer Zeit erheblich verändern kann. Nach einer längeren Handelspause verarbeiten die Marktteilnehmer die neuesten Informationen und bewerten die Aktie neu, was...


Glossary Archive
ENG »