ECN

"ECNs (Electronic Communication Networks) sind alternative, private Handelssysteme in den USA. Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zur Nasdaq. Die Bedingungen wurden von der U.S. Securities Exchange Commission (SEC) festgelegt. Diese sind  die kontinuierliche Verbreitung von Kursinformationen, Limit-Book-Management oder kontinuierliche Auktionen, die (automatische) Zusammenführung von Kundenaufträgen und deren Ausführung. Außerdem muss der Betreiber des ECN...


ECN

"ECNs (Electronic Communication Networks) sind alternative, private Handelssysteme in den USA. Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zur Nasdaq. Die Bedingungen wurden von der U.S. Securities Exchange Commission (SEC) festgelegt. Diese sind  die kontinuierliche Verbreitung von Kursinformationen, Limit-Book-Management oder kontinuierliche Auktionen, die (automatische) Zusammenführung von Kundenaufträgen und deren Ausführung. Außerdem muss der Betreiber des ECN...


Effekten

"Am Kapitalmarkt gehandelte Wertpapiere. Zu den Effekten gehören Aktien, Schuldverschreibungen, Pfandbriefe, Anleihen und Investmentanteile. Keine Effekten sind Banknoten, Schecks und Wechsel."


Effektive Lieferung (Optionsscheine)

"Auslieferung des Basiswerts bei Verfall eines Optionsgeschäfts."


Effektive Stücke

"In Form von Urkunden ausgelieferte Wertpapiere, die nicht im Wertpapierdepot liegen, sondern dem Investor in Papierform übergeben werden. Als effektive Stücke werden Wertpapiere bezeichnet, die in Papierform vorliegen. Sie haben heute kaum noch eine Bedeutung am Markt, da Aktien in Globalurkunden verbrieft werden. Bei Neuemissionen stellen nur noch wenige Unternehmen effektive Stücke zur Verfügung. Möchten...


Effektivmarkt

"Teilmarkt einer Börse, bei der die Erfüllung eines Geschäfts - also Lieferung, Abnahme und Bezahlung - innerhalb eines kurzen Zeitraums nach Abschluss des Geschäfts stattfinden muss. In Deutschland beträgt dieser Zeitraum zwei Börsentage."


Eigengeschäft

"Wertpapierorders einer Bank oder eines Börsenhändlers auf eigene Rechnung. Handeln die Parteien nicht auf eigene Rechnung, nennt man dies Kommissionsgeschäft."


Eigenkapital

"Verbleibende Mittel eines Unternehmens nach Abzug aller Schulden. Im Finanzmarkt wird zwischen Eigen- und Fremdkapital unterschieden. Die Mittel, die ein Unternehmen zur Finanzierung selbst aufbringt (durch Einlage der Eigentümer, Beteiligungen oder einen Börsengang), werden als Eigenkapital bezeichnet. Die Mittel, die durch Schulden in das Unternehmen fließen, z. B. durch Bankkredite oder Anleihen, stellen Fremdkapital dar....


Einbeziehung

"Einbeziehung von Aktien in den Open Market (Freiverkehr). Wird bei der Notierungsaufnahme ein Unternehmen in den Handel im Open Market (Freiverkehr) einbezogen, spricht man von einer Aufnahme in einen börsenmäßigen Handel."


Einheitskurs

"Kurs, der nur einmal börsentäglich, gewöhnlich zur Mitte der Börsensitzung, für Aktien im Amtlichen Markt festgestellt wird. Der Einheitskurs wird vor allem für Aktien ermittelt, die aufgrund ihres geringen Handelsvolumens nicht zum variablen Handel zugelassen sind. Auch für Aktien im variablen Handel werden Einheitskurse festgestellt, und zwar dann, wenn die vorliegenden Orders mangels eines geeigneten...


Glossary Archive
ENG »