"Kurszusätze sind Kürzel, die im Präsenzhandel dem Kurs hinzugefügt werden. Sie geben an, wie die jeweilige Auftragslage bei der Preisfeststellung berücksichtigt werden konnte. Diese Information ist Teil der Tickdaten. ebB steht für etwas bezahlt Geld und bedeutet, dass die zum festgestellten Kurs limitierten Verkaufsaufträge nur zu einem geringen Teil ausgeführt werden konnten."
"Kurszusätze sind Kürzel, die im Präsenzhandel dem Kurs hinzugefügt werden. Sie geben an, wie die jeweilige Auftragslage bei der Preisfeststellung berücksichtigt werden konnte. Diese Information ist Teil der Tickdaten. ebB steht für etwas bezahlt Geld und bedeutet, dass die zum festgestellten Kurs limitierten Verkaufsaufträge nur zu einem geringen Teil ausgeführt werden konnten."
"Kurszusätze sind Kürzel, die im Präsenzhandel dem Kurs hinzugefügt werden. Sie geben an, wie die jeweilige Auftragslage bei der Preisfeststellung berücksichtigt werden konnte. Diese Information ist Teil der Tickdaten. ebG steht für etwas bezahlt Geld und bedeutet, dass die zum festgestellten Kurs limitierten Kaufaufträge nur zu einem geringen Teil ausgeführt werden konnten."
"Kurszusätze sind Kürzel, die im Präsenzhandel dem Kurs hinzugefügt werden. Sie geben an, wie die jeweilige Auftragslage bei der Preisfeststellung berücksichtigt werden konnte. Diese Information ist Teil der Tickdaten. ebG steht für etwas bezahlt Geld und bedeutet, dass die zum festgestellten Kurs limitierten Kaufaufträge nur zu einem geringen Teil ausgeführt werden konnten."
"Das EBIT (Earnings before Interest and Taxes) ist eine Erfolgskennzahl. Sie zeigt die operative Ertragskraft (operatives Ergebnis, Betriebsergebnis) einer Unternehmung unabhängig von deren Kapitalstruktur. Das EBIT wird von den Unternehmen durchaus unterschiedlich interpretiert und berechnet, einige schließen beispielsweise das außerordentliche Ergebnis und/oder das Beteiligungsergebnis mit ein, andere setzen Betriebsergebnis und EBIT synonym."
"Das EBIT (Earnings before Interest and Taxes) ist eine Erfolgskennzahl. Sie zeigt die operative Ertragskraft (operatives Ergebnis, Betriebsergebnis) einer Unternehmung unabhängig von deren Kapitalstruktur. Das EBIT wird von den Unternehmen durchaus unterschiedlich interpretiert und berechnet, einige schließen beispielsweise das außerordentliche Ergebnis und/oder das Beteiligungsergebnis mit ein, andere setzen Betriebsergebnis und EBIT synonym."
"Das EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) ist eine Erfolgskennzahl. Sie zeigt die operative Ertragskraft eines Unternehmens unabhängig von dessen Kapitalstruktur oder Investitionsneigung."
"Das EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization) ist eine Erfolgskennzahl. Sie zeigt die operative Ertragskraft eines Unternehmens unabhängig von dessen Kapitalstruktur oder Investitionsneigung."
"Echtzeitkurse werden nahezu direkt nach der Preisfeststellung von den Kursbereitstellern geliefert und auf einer Internetseite, einem Terminal, im Fernsehen oder im Teletext veröffentlicht. Kurse, die nicht in Echtzeit geliefert werden, bezeichnet man als verzögerte Kurse. Der Bezug von Echtzeitkursen ist häufig kostenpflichtig, der Bezug von verzögerten Kursen dagegen kostenfrei. Auf boerse-frankfurt.de sind die Kurse aus...
"Echtzeitkurse werden nahezu direkt nach der Preisfeststellung von den Kursbereitstellern geliefert und auf einer Internetseite, einem Terminal, im Fernsehen oder im Teletext veröffentlicht. Kurse, die nicht in Echtzeit geliefert werden, bezeichnet man als verzögerte Kurse. Der Bezug von Echtzeitkursen ist häufig kostenpflichtig, der Bezug von verzögerten Kursen dagegen kostenfrei. Auf boerse-frankfurt.de sind die Kurse aus...