3 Irrtümer bei einer Implementierung von Finanzdaten.
3 Irrtümer bei einer Implementierung von Finanzdaten.

Wir sprechen regelmäßig mit Unternehmen, die vor dem Wechsel zu uns ähnliche Bedenken äußern. Irrtümer bei der Implementierung von Finanzdaten sind weit verbreitet, daher ist es höchste Zeit, mit diesen Mythen aufzuräumen – und zu zeigen, wie einfach der Weg zu leistungsstarken Finanzdaten wirklich ist.

❌ Irrtum 1: „Eine API-Integration ist technisch viel zu komplex.“

✅ Fakt: Unsere Schnittstellen sind modular, klar dokumentiert und schnell eingebunden – auch ohne eigenes IT-Großprojekt. Egal, ob Kursdaten, Stammdaten, Marktdaten, Fundamentaldaten oder ARIVA-Indikationen: Die Integration gelingt in kurzer Zeit. Wir begleiten dich persönlich von der Planung über die Implementierung bis zum Go-live – mit technischer Unterstützung und individueller Betreuung.

❌ Irrtum 2: „Wir haben gerade keine Kapazitäten dafür.“

✅ Fakt: Genau hier setzt unser strukturierter 5-Schritte-Plan an. Er zeigt, wie wir den Aufwand für dein Team minimal halten – inklusive Setup, Tests und Feintuning. Während wir uns um die technische Umsetzung kümmern, kann sich dein Team auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Den Plan kannst du kostenlos auf unserer Startseite herunterladen.

❌ Irrtum 3: „Wir wissen nicht, ob sich das lohnt.“

✅ Fakt: In Zeiten schneller Marktbewegungen sind Realtime-Daten kein Luxus, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Sie steigern Relevanz, binden Nutzer:innen langfristig und ermöglichen datengetriebene Entscheidungen in Echtzeit.

Irrtümer bei der Implementierung von Finanzdaten stellen sich also tatsächlich als Irrtümer heraus. Unser Versprechen: Mit ARIVA bekommst du nicht nur Daten, sondern eine Lösung, die sich nahtlos in Deine Systeme einfügt – sicher, skalierbar und mit einem persönlichen Support-Team an Deiner Seite.

📌 Erfahre mehr über unsere Daten- und Hostinglösungen oder melde Dich direkt bei uns, um den Wechsel zu starten. So wirst Du Teil einer wachsenden Zahl von Banken, Börsen, Fintechs und Medienhäusern, die mit ARIVA schneller und smarter arbeiten.

ENG »