"Nicht realisierter, rechnerischer Verlust einer Geldanlage. Ein Buchverlust tritt ein, wenn der Wert eines Wertpapiers unter seinen Einstiegswert fällt, solange das Investment gehalten und der Verlust nicht realisiert wird."
"Verhältnis zwischen Gesamtmarktkapitalisierung und BIP zur Bewertung des Aktienmarktes. Der nach Warren Buffett benannte Indikator bewertet den gesamten Aktienmarkt eines Landes, indem die Marktkapitalisierung aller börsennotierten Unternehmen durch das BIP geteilt wird. Ein Wert über Prozent deutet auf eine Überbewertung und unter Prozent auf eine potenzielle Unterbewertung hin."
"Bulle und Bär sind weltweit bekannte Börsensymbole, die für das Auf und Ab der Kurse im Börsenhandel stehen. Der Bulle repräsentiert steigende Preise und wirtschaftlichen Aufschwung. Der Bär steht für fallende Preise und sinkende Kurse."
"Börsianer, die optimistisch eingestellt sind und mit steigenden Kursen rechnen. Der Bulle symbolisiert steigende Kurse und Marktauftrieb."
"Standardisierter Terminvertrag auf eine langfristige Schuldverschreibung der Bundesrepublik Deutschland. Der Bund-Future wird an der Eurex® gehandelt und basiert auf einer fiktiven Anleihe aus einem Korb lieferbarer Anleihen. Er spiegelt die langfristigen Zinserwartungen der Marktteilnehmer wider und dient als Stimmungsbarometer für den Anleihemarkt."
"Von der Bundesrepublik Deutschland emittierte, börsengehandelte Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von bis Jahren. Bundesanleihen finanzieren überwiegend den Bundeshaushalt. Sie sind börslich handelbar und gelten als mündelsichere Wertpapiere, bei denen Wertverluste praktisch ausgeschlossen sind."
"Zusammenschluss der ehemaligen Bundesaufsichtsämter für das Kreditwesen, Versicherungswesen und den Wertpapierhandel. Die BaFin beaufsichtigt den gesamten Finanzmarkt sektorenübergreifend. Gegründet wurde sie im Mai, ihre Dienstsitze sind in Bonn und Frankfurt am Main. Die BaFin beaufsichtigt rund Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Versicherungsunternehmen. Mehr Informationen finden Sie im Bereich Wissen auf boerse-frankfurt.de."
"Festverzinsliche Wertpapiere der Bundesrepublik Deutschland. Diese Wertpapiere umfassen Bundesanleihen, inflationsgebundene Anleihen, Bundesobligationen, Bundesschatzanweisungen und unverzinsliche Papiere. Bundeswertpapiere sind fortlaufend handelbar."
"Ein Business Angel ist ein Privatinvestor, der ein Gründungsunternehmen mit Kapital und seiner umfangreichen Management-Erfahrung unterstützt. Diese Investoren sind oft ehemalige Unternehmer, die junge Unternehmen in der Frühphase durch die Bereitstellung von Risikokapital fördern. Zusätzlich beraten sie das Management oder übernehmen selbst Management-Aufgaben. Ihre Unterstützung wird in der Regel durch Unternehmensanteile honoriert."
"Ein Businessplan dokumentiert das Ertragspotenzial eines Unternehmens. In diesem Plan skizziert das Unternehmen sein Geschäftsmodell und seine mittelfristigen Ziele. Der Businessplan dient Eigen- und Fremdkapitalgebern, insbesondere Venture Capital-Gesellschaften und Banken, dazu, die Geschäftsidee und das Entwicklungspotenzial des Unternehmens zu bewerten. Wichtige Bestandteile des Businessplans sind der Investitions-, Finanzierungs-, Liquiditätsplan und die Rentabilitätsvorschau. Der Planungszeitraum umfasst...