A-Aktie

"A-Aktien sind Beteiligungen an chinesischen Unternehmen, die an den Börsen in Shanghai oder Shenzhen in Renminbi gehandelt werden. Ursprünglich konnten nur chinesische Investoren diese Aktien handeln. Seit 2002 ist der Handel auch für ausgewählte ausländische institutionelle Investoren möglich. Ein Unternehmen kann sowohl A- als auch B-Aktien ausgeben, wobei keine Arbitragegeschäfte zwischen den unterschiedlichen Aktienarten möglich...


AAA

"AAA ist die höchste Bonitätsnote, die die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens oder Landes bewertet. Rating-Agenturen, wie Standard & Poor’s, Fitch und Moody’s, vergeben diese Note aufgrund systematischer Bewertungen der Bonität von Schuldnern. Je besser die Note, desto günstiger kann sich ein Unternehmen oder Land Kapital beschaffen. Rating-Agenturen bewerten nicht nur Anleihen von Staaten, Banken und Unternehmen,...


Abgeld

"Abgeld bezeichnet den Preisabschlag auf den Ausgabepreis einer Neuemission im Vergleich zu ihrem Nennwert. Bei der Emission von festverzinslichen Wertpapieren zeigt das Abgeld, um wie viel Prozent der Ausgabepreis den Nennwert unterschreitet. Im Kontext von Optionsscheinen stellt das Abgeld den Betrag dar, um den die Beschaffung eines Basiswerts über den Optionsschein günstiger ist als der...


Abgeltungssteuer

"Die Abgeltungssteuer ist eine Quellensteuer auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden und Kursgewinne. Dieser pauschale Steuersatz wird unabhängig vom persönlichen Einkommensteuersatz direkt von dem Kreditinstitut oder der Bank, welche das Depot verwaltet, einbehalten. Die Abgeltungssteuer deckt die einkommensteuerliche Verpflichtung auf Kapitalerträge in vollem Umfang ab. Viele EU-Mitgliedstaaten haben ähnliche Systeme eingeführt, die jedoch häufig nur Zinsen...


ABS

"Asset-Backed-Security (ABS) sind finanziellen Wertpapiere, die durch einen Pool von Vermögenswerten gesichert sind. Sie dienen der Risiko- und Liquiditätssteuerung."


Abschlagsdividende

"Die Abschlagsdividende ist eine teilweise Vorauszahlung der Dividende an die Aktionäre, meist vierteljährlich. In Deutschland sind sicherheitsbedingte Abschlagsdividenen strikt reglementiert und nur nach einem erfolgreichen Geschäftsjahresabschluss zulässig. Dies soll den Schutz gegen Substanzverlust gewährleisten. In anderen Ländern wie den USA sind Abschlagsdividenden jedoch üblich."


Absicherung

"Absicherung, auch Hedging genannt, ist eine Finanzstrategie, die genutzt wird, um das Risiko von Preisbewegungen in einem Vermögenswert zu minimieren oder zu eliminieren."


Absolute Return-Fonds

"Absolute Return-Fonds, auch Total Return-Fonds genannt, sind Investmentfonds, die darauf abzielen, in positiven aber auch in negativen Marktbedingungen eine absolute Rendite zu erzielen."


Abwärtsbewegung

"Eine Abwärtsbewegung beschreibt Kursrückgänge an der Börse. Dies betrifft sowohl einzelne Aktien als auch ganze Märkte oder Indizes. Der Gegensatz zur Abwärtsbewegung ist die Aufwärtsbewegung."


Abzinsungspapier

"Abzinsungspapiere sind Wertpapiere, die unter ihrem Nennwert gekauft werden, und deren Zinsen erst am Ende der Laufzeit gezahlt werden. Der Kaufpreis umfasst die Zinsen für die gesamte Laufzeit und bei Fälligkeit werden die Papiere zum Nennwert eingelöst. Steuerlich sind sie relevant, da die Zinsen erst am Ende der Laufzeit versteuert werden müssen."


Glossary Archive
ENG »