
In der Finanzdatenübertragung zählt jede Millisekunde. Der Fachbegriff Delta Push Finanzdaten beschreibt eine Methode, bei der nicht der gesamte Datenbestand, sondern nur die Änderungen (Deltas) an den Empfänger gesendet werden. Das macht die Übertragung effizienter, reduziert den Datenverkehr und sorgt dafür, dass Nutzer:innen schneller mit aktuellen Informationen versorgt werden.
Ein Beispiel: Bei einer Aktienkurs-API muss nicht jedes Mal der komplette Orderbuch-Inhalt übertragen werden, wenn sich ein Wert ändert. Stattdessen sendet das System nur die neuen oder geänderten Werte – also das Delta. So kommen Updates nahezu in Echtzeit beim Endnutzer an, ohne unnötig große Datenmengen zu bewegen.
Vorteile des Delta Push:
- Schnelligkeit: Relevante Änderungen erreichen die Empfänger:innen in kürzester Zeit.
- Effizienz: Weniger Datenvolumen bedeutet geringere Netzwerklast.
- Skalierbarkeit: Besonders wertvoll für Plattformen mit vielen gleichzeitigen Nutzer:innen.
Für Anwendungen im Finanzbereich, wie z. B. Börsenportale, Trading-Apps oder Finanzmedien, ist Delta Push eine zentrale Technologie, um Realtime-Daten verlässlich und ressourcenschonend bereitzustellen.
Wir setzen Delta Push unter anderem in unseren Realtime-APIs ein, um Kursdaten, Marktdaten oder ARIVA-Indikationen optimal zu übertragen. Das sorgt dafür, dass Banken, Broker, Börsen und Fintechs jederzeit schnell und effizient handeln können.
Wer sich näher mit der Implementierung von Finanzdaten beschäftigen möchte, findet auf unserer Startseite den kostenlosen 5-Schritte-Plan für eine einfache Integration – ideal, um zu sehen, wie Delta Push und andere Technologien in der Praxis wirken.
➡️ Weitere Fachbegriffe aus der Finanz- und Börsenbranche findest Du in unserem Glossar.
➡️ Sind wir bereits bei LinkedIn vernetzt? Falls nicht, hier entlang!