Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI)

“ Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) dient der vergleichenden Inflationsmessung in europäischen Ländern. Er wird nach harmonisierten Konzepten und Methoden berechnet und spiegelt die Preisentwicklung basierend auf nationalen Verbrauchsgewohnheiten wider. In Deutschland wird der HVPI vom Statistischen Bundesamt berechnet, während Eurostat die Indizes für den europäischen Wirtschaftsraum veröffentlicht. Der HVPI dient auch der Messung des Konvergenzkriteriums „Preisstabilität“ zur Beurteilung der Beitrittsfähigkeit zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. Der deutsche HVPI wird vorläufig spätestens zwei Arbeitstage vor Ablauf des Berichtsmonats veröffentlicht, und das endgültige Ergebnis liegt um die Monatsmitte des Folgemonats vor. „

« Zurück zum Glossar

ENG »