„Fonds für ein spezifisches Projekt mit begrenzter Anlagesumme. Geschlossene Fonds sammeln Geld für ein definiertes Projekt, wobei das Fondsvolumen und eine Laufzeit vorgegeben werden. Sobald alle Anteile gezeichnet sind, wird der Fonds geschlossen. Diese Fonds umfassen einzelne oder mehrere Immobilien, Schiffe, Flugzeuge oder Windräder. Rechtlich sind sie meist als Personengesellschaften organisiert. Anleger profitieren von erwirtschafteten Gewinnen und tragen gleichzeitig das Risiko von Verlusten. Neben dem Eigenkapital der Gesellschafter wird oft Fremdkapital eingesetzt, um eine höhere Eigenkapitalrendite zu erzielen. Aufgrund gesetzlicher Änderungen haben geschlossene Fonds an Bedeutung verloren. Anteile sind wenig liquide und meist nicht renditefokussiert. Auf den wenigen Marktplätzen für geschlossene Fonds werden sie häufig mit Abschlägen gehandelt.“