„Private Anleger können meist erst ab Handelsbeginn in ein SPAC investieren, indem sie es zum Börsenpreis kaufen. Die Chance für Anleger liegt im gelungenen Einstieg und der Übernahme eines Zielunternehmens mit starkem Wachstumspotential. Die Risiken bestehen in der geringeren Transparenzpflicht im Vergleich zu einem klassischen Börsengang. Das Zielunternehmen ist bis zur Übernahme unbekannt, ebenso sein Geschäftsmodell und seine fundamentale Grundlage. Anleger investieren in ein Unternehmen, das sie noch nicht kennen.“