Quote Volumen 

"Stückzahl bzw. Nominalwert, für die der Quote Gültigkeit hat. Zusätzlich zum Kauf- und Verkaufspreis wird angegeben, bis zu welcher Stückzahl bzw. bis zu welchem Nennwert die Bereitschaft zu einem Geschäftsabschluss besteht."


Quotierungsvolumen 

"Anzahl der Wertpapiere, die ein Designated Sponsor oder Optionsschein-Emittent bereit ist, zum angegebenen Quote zu handeln. Zusätzlich zum Quotierungsvolumen gibt der Designated Sponsor oder Optionsschein-Emittent ein minimales Quotierungsvolumen an. Zu diesem sind sie unabhängig von der Marktsituation, auch in sehr volatilen Marktphasen, in jedem Fall bereit zu handeln. Das minimale oder effektive Quotierungsvolumen ist deutlich...


Range-Warrant

"Optionsschein, bei dem der Inhaber einen Geldbetrag erhält, wenn der Kurs des Basiswertes an einem bestimmten Stichtag oder während der Laufzeit innerhalb einer bestimmten Bandbreite liegt."


ratB (Kurszusatz)

" "


ratG (Kurszusatz)

" "


Rating

" "


Rating

"Eine Bewertung oder Bonitätseinstufung eines Emittenten eines Wertpapiers nach einem standardisierten Verfahren. Ein Rating ist eine qualitative Beurteilung der Wahrscheinlichkeit, dass ein Schuldner seinen Verpflichtungen (Zins- und Tilgungsleistungen) wie vereinbart nachkommt. Es wird zwischen Kurzfrist-Ratings und Langfrist-Ratings unterschieden, je nachdem, für welchen Zeitraum in der Zukunft das Rückzahlungspotenzial betrachtet wird. Bewertet werden sowohl Emissionen (Schuldtitel...


Rating-Agentur

"Eine Agentur, die Unternehmen und deren Kreditwürdigkeit bewertet. Rating-Agenturen sind spezialisiert und unabhängig. Sie beurteilen Emittenten danach, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie ihren Zins- und Tilgungsleistungen nachkommen können – sowohl kurz- als auch langfristig. Anhand dieser Kriterien teilen sie die Unternehmen in Bonitätsklassen ein. Die führenden Rating-Agenturen sind Moody's, Standard & Poor's und Fitch. Ziel des...


Rating-Agentur

"Eine Agentur, die Unternehmen und deren Kreditwürdigkeit bewertet. Rating-Agenturen sind spezialisiert und unabhängig. Sie beurteilen Emittenten danach, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie ihren Zins- und Tilgungsleistungen nachkommen können – sowohl kurz- als auch langfristig. Anhand dieser Kriterien teilen sie die Unternehmen in Bonitätsklassen ein. Die führenden Rating-Agenturen sind Moody's, Standard & Poor's und Fitch. Ziel des...


Real Estate Investment Trust (REIT)

"Eine Aktiengesellschaft, deren Vermögen aus Immobilien besteht. Unternehmen, deren Geschäft nicht aus dem Erwerb, der Veräußerung, der Vermietung oder Verpachtung von Immobilien besteht, können ihr Immobiliarvermögen als REIT an die Börse bringen, z. B. über Ausgründungen oder Abspaltungen oder den Verkauf an Portfoliounternehmen. Dadurch wird in Immobilien gebundenes und möglicherweise geringer rentables Kapital freigesetzt, ins...


Glossary Archive
ENG »