Ceinex

"Ceinex steht für China Europe International Exchange, ein Joint Venture der Deutschen Börse mit der Shanghai Stock Exchange (SSE) und der China Financial Futures Exchange (CFFEX). Gegründet, um internationalen Anlegern den Zugang zu chinesischen Finanzprodukten zu erleichtern, ermöglicht Ceinex den Handel chinesischer Wertpapiere auf verschiedenen Plattformen."


Chance-Risiko-Verhältnis

" Das Chance-Risiko-Verhältnis ist eine Kennzahl zur Bewertung von Wertpapierpositionen. Es drückt das Verhältnis zwischen dem erwarteten Preisanstieg und dem möglichen Kursverlust aus. Die Kennzahl gibt an, welcher Gewinn für den potentiellen Wertverlust von einem Euro erwartet werden kann. Diese Kennzahl wird insbesondere von spekulativ agierenden Anlegern verwendet, die die Chartanalyse einsetzen. Als Faustformel gilt, dass...


Chancen und Risiken für Anleger

"Private Anleger können meist erst ab Handelsbeginn in ein SPAC investieren, indem sie es zum Börsenpreis kaufen. Die Chance für Anleger liegt im gelungenen Einstieg und der Übernahme eines Zielunternehmens mit starkem Wachstumspotential. Die Risiken bestehen in der geringeren Transparenzpflicht im Vergleich zu einem klassischen Börsengang. Das Zielunternehmen ist bis zur Übernahme unbekannt, ebenso sein...


Chart-Analyse

" Die Chartanalyse versucht anhand historischer Kursverläufe die künftige Kursentwicklung von Wertpapieren zu prognostizieren. Zur Herleitung kurzfristiger Trendbewegungen bedient sich die Chartanalyse wiederkehrender grafischer Formationen wie M-Form, V-Form und Kopf-Schulter-Form. Besondere Bedeutung bei der Chartanalyse haben Unterstützungs- und Widerstandslinien, die anhand des historischen Kursverlaufs abgeleitet werden. Ein Durchbrechen dieser Linien signalisiert eine neue Trendbewegung. Die Annahme...


Charttechniker

" Charttechniker setzen für ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen Grafiken mit Preisverläufen – Charts – des jeweiligen Wertpapiers oder eines Index ein. Das Gegenstück zu Charttechnikern sind Fundamentalisten, die sich an Unternehmens- und Konjunkturdaten orientieren. Die Annahme hierbei ist, dass sich Wertpapierpreise in Mustern bewegen, die sich wiederholen, wodurch bestimmte Kursverläufe wahrscheinlicher werden. Alle Informationen sind in...


Chinese Wall

" Chinese Walls trennen Analyse- und Handelsabteilungen innerhalb eines Finanzinstituts. Sie sollen die Unabhängigkeit der im Unternehmen erstellten Analysen sicherstellen. Ziel ist es, dass die Händler erst handeln, wenn die bankinternen Analysen auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Chinese Walls sollen Insiderhandel verhindern."


Classic All Share

" Der Classic All Share-Index enthält alle Unternehmen der klassischen Branchen unterhalb des Bluechip-Index DAX. Aktuelle Marktdaten und alle im Classic All Share-Index enthaltenen Unternehmen finden Sie auf boerse-frankfurt.de/indizes."


Clean Price 

"Der Clean Price ist der aktuelle Preis eines prozentnotierten Wertpapiers, beispielsweise eines Anleihekurses, ohne Berücksichtigung zwischenzeitlich aufgelaufener Stückzinsen. Das Gegenteil ist der Dirty Price, bei dem Stückzinsen einbezogen werden. Auf boerse-frankfurt.de sind sowohl die Clean Prices als auch die Stückzinsen angegeben."


Clearing 

"Das Clearing ermittelt die bilaterale Nettoschuld von Käufer und Verkäufer aus einer börslichen oder außerbörslichen Transaktion. Diese Aufgabe übernimmt in der Regel eine zentrale Institution, das sogenannte Clearinghaus."


Clearing-Haus

" Ein Clearinghaus, auch Clearinghouse, ist eine Institution, die für das Clearing und Settlement zuständig ist und meist auch die zentrale Wertpapierverwahrung übernimmt. Zum Clearing gehört die Übermittlung, Abstimmung und Bestätigung von Abschlüssen. Nach Abschluss eines Handelstages teilt das Clearinghaus seinen Mitgliedern ihre Transaktionen sowie die daraus verbleibenden Forderungen und Verbindlichkeiten mit. Bei Termingeschäften gibt es...


Glossary Archive
ENG »