Preis-Indikationen von Emittenten und Banken spielen bei uns eine genauso große Rolle wie eigene von uns berechnete Realtime-Indikationen, die unabhängig von Börsen- und Handelszeiten Hilfestellung geben.

Im Dezember 2024 haben wir einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Unsere ARIVA-Indikationen haben offizielle ISINs! Diese Zertifizierung durch den WM Datenservice, ein Unternehmen der WM Gruppe, bestätigt die hohe Qualität und Zuverlässigkeit unserer Finanzdaten und unterstreicht unser Bestreben, stets die besten Marktstandards zu erreichen.

Sie umfassen die meistgesuchten Aktienindizes der Welt, sowie Futures, Rohstoffe und Währungen und können als Widget/Chart im Push-Modus geliefert werden. Die Preisstellung erfolgt börsentäglich zwischen 08:00 und 22:00 CET. Einen Überblick über Benchmarks stellen wir in einem Paket mit den wichtigsten und am häufigsten nachgefragten Daten bereit.

Indizes

  • DAX
  • Nasdaq 100
  • Hang Seng
  • Dow Jones Industrial Average
  • Euro Stoxx 50

Rohstoffe

  • Gold
  • Silber
  • Kupfer
  • Brent Crude Rohöl
  • WTI Rohöl

Devisen

  • EUR/USD
  • EUR/CHF
  • EUR/JPY
  • USD/JPY
  • EUR/GBP

Futures

  • Bitcoin-Future
  • Ethereum- Future
  • T-Note Future
  • DAX-Future
  • Euro-Bund Future

Oszillatoren: Wichtige Indikatoren für Marktbewegungen

Im Finanzmarkt zählt jede Sekunde und jede Entscheidung. Oszillatoren sind leistungsstarke Werkzeuge der technischen Analyse, die Marktteilnehmer:innen helfen, fundierte und zeitgerechte Entscheidungen zu treffen. 

Unsere hochpräzisen Oszillator-Daten bieten nicht nur klare Einblicke in überkaufte und überverkaufte Marktbedingungen, sondern erkennen auch frühzeitig Trendumkehrpunkte in der Preisbewegung von Finanzinstrumenten. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, potenzielle Wendepunkte zu identifizieren und ihre Handelsstrategien gezielt anzupassen. Mit diesen präzisen Signalen können nicht nur Risikomanagement-Strategien optimieren, sondern auch Chancen auf profitable Trades deutlich erhöht werden.  

Die Integration unserer Oszillator-Daten in die Analyse- und Handelsprozesse unterstützt dabei, den Handel auf das nächste Level zu heben und eine fundierte Marktprognose zu erstellen. Indem sie in Echtzeit wichtige Marktbewegungen erfassen, bieten unsere Oszillatoren eine unverzichtbare Ressource für alle, die im Finanzmarkt effizient und erfolgreich navigieren möchten. 

Fundamentale Kennzahlen: Basis für Unternehmensbewertung 

Sie sind unverzichtbare Werkzeuge, um die finanzielle Gesundheit und den Wert eines Unternehmens zu bewerten. Zwei unserer Highlight-Kennzahlen in diesem Bereich sind das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und die Marktkapitalisierung.

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV ist eine der am häufigsten verwendeten Bewertungskennzahlen und gibt an, wie viel Investor:innen bereit sind, für jeden Euro Gewinn eines Unternehmens zu zahlen. Es wird berechnet, indem der aktuelle Aktienkurs durch den Gewinn je Aktie (EPS) geteilt wird. Ein hohes KGV kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen überbewertet ist oder dass Anleger:innen hohe Wachstumserwartungen haben. Ein niedriges KGV könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen unterbewertet ist oder dass es geringe Wachstumserwartungen gibt.

Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert eines Unternehmens, der sich aus dem aktuellen Aktienkurs multipliziert mit der Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien ergibt. Sie ist ein Maß für die Unternehmensgröße und wird häufig verwendet, um Unternehmen innerhalb ihrer Branche oder im Vergleich zum Gesamtmarkt zu klassifizieren.

Zertifikate-Kennzahlen: Wichtige Indikatoren für die Bewertung und Performance

Zertifikate sind vielseitige Finanzprodukte, die es Anleger:innen ermöglichen, an der Wertentwicklung von Basiswerten wie Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen teilzuhaben. Wir verfügen über das beste Zertifikate-Angebot im deutschsprachigen Raum.

Bei der Analyse von Zertifikaten spielen bestimmte Kennzahlen eine zentrale Rolle, um deren Marktwert, Performance und Risikoprofil zu bewerten. Neben den allgemeinen Kennzahlen wie dem Kurswert und dem Hebel, bieten wir spezielle Kennzahlen, die tiefere Einblicke in die Preisgestaltung und Renditepotenziale geben: z. B. „Tage bis Bewertungstag“, „Aufgeld rel“, „Seitwärtsrendite rel”.

ENG »