“Volatilitätsindex für DAX-Werte. Der von der Deutschen Börse und Goldman Sachs entwickelte DAX-Volatilitätsindex VDAX-NEW drückt die vom Terminmarkt erwartete Schwankungsbreite – die implizite Volatilität – des DAX-Index aus. Der Index gibt in Prozentpunkten an, welche Volatilität in den kommenden Tagen für DAX zu erwarten ist. Da die Volatilität eines Marktes mit seiner Wertentwicklung negativ korreliert ist, eignet sie sich zur Diversifizierung eines Portfolios. Brechen die Kurse im DAX ein, steigt der Kurs von VDAX-NEW. Grundlage für die Berechnung dieses Index sind die DAX-Optionskontrakte, die “am Geld” (“at the money”) und “aus dem Geld” (“out of the money”) notieren. So erfasst VDAX-NEW eine breitere Volatilitätsoberfläche als VDAX, in dessen Berechnung nur die Optionen am Geld einfließen. VDAX-NEW wird mittelfristig den VDAX-Index ablösen. “