“Anleihen, deren Emissionserlöse ausschließlich in nachhaltige und klimafreundliche Projekte fließen, werden als Green Bonds bezeichnet. Diese festverzinslichen Wertpapiere bieten klassische Bedingungen wie fester Kupon, Laufzeit und Rückzahlung am Laufzeitende. Die Besonderheit liegt in der gezielten Verwendung des Kapitals für Klima- und Umweltschutzprojekte. Neben Banken emittieren auch Konzerne und Staaten Green Bonds. Obwohl es keine gesetzlichen Regelungen für Green Bonds gibt, wurden durch private Initiativen Qualitätsstandards entwickelt, um Markttransparenz zu gewährleisten. Die Green Bond Principles (GBP) geben Empfehlungen für die Verwendung und das Management der Erlöse sowie die Projektbewertung und Berichterstattung. Eine Offenlegungspflicht für Emittenten besteht jedoch nicht. Ein weiterer wichtiger Standard ist die Climate Bond Initiative, die ein anerkanntes Zertifizierungsschema geschaffen hat.”