Cash-and-Carry-Arbitrage

“Bei der Cash-and-Carry-Arbitrage versuchen Anleger, Fehlbewertungen im Kassa- und/oder Terminmarkt auszunutzen. Sie kaufen gleichzeitig einen Basiswert – wie eine Aktie oder einen Rohstoff – und verkaufen den entsprechenden Futures-Kontrakt. Dadurch entsteht eine risikofreie Position, die erfolgreich ist, wenn die Einnahmen durch den Futures-Verkauf die Kauf- und Haltekosten des Basiswertes übersteigen.”

« Back to Glossary Index

ENG »