"Die Spekulationsfrist ist der Zeitraum, innerhalb dessen Gewinne aus Geschäften mit Wertpapieren, Immobilien, Edelmetallen und anderen steuerpflichtig sind. Gewinne aus Wertpapieren, die vor Januar erworben wurden, sind weiterhin steuerfrei. Für Edelmetalle und Kryptowährungen gilt eine Spekulationsfrist von einem Jahr, bei Immobilien beträgt sie zehn Jahre."
"Spekulationsgewinn bezeichnet den Gewinn aus dem An- und Verkauf von Wertpapieren."
"Spezialfonds sind Investmentfonds, die nur einem begrenzten Anlegerpublikum zugänglich sind. Diese Fonds werden von einer begrenzten Anzahl von Anteilseignern gehalten, meist institutionelle Investoren. Die Anteile dürfen nur mit Zustimmung der Kapitalanlagegesellschaft übertragen werden. Die Anlagepolitik des Fonds richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Anteilseigner."
"Spezialitätenfonds sind Investmentfonds, die in Wertpapiere einer bestimmten Branche oder Region investieren. Sie haben aufgrund ihrer fokussierten Anlagepolitik ein höheres Risiko und eignen sich für Anleger, die gezielt in bestimmte Branchen investieren möchten."
"Die Spitzenrefinanzierungsfazilität ist eine Möglichkeit für Geschäftsbanken im Euroraum, sich kurzfristig bei der Europäischen Zentralbank (EZB) Geld zu beschaffen. Für die Inanspruchnahme der SRF zahlen die Geschäftsbanken den von der Zentralbank vorgegebenen Spitzenrefinanzierungssatz. Die SRF ist ein wichtiges geldpolitisches Instrument der EZB und ersetzte die Lombardpolitik der Deutschen Bundesbank."
"Differenz zwischen dem besten Kauf- und Verkaufskurs für ein Wertpapier zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Geld-Brief-Spanne wird im offenen Orderbuch veröffentlicht und im Präsenzhandel ausgerufen. Je enger die Geld-Brief-Spanne ist (also je kleiner die Prozentzahl), desto einheitlicher ist die Einschätzung der Marktteilnehmer hinsichtlich des Werts einer Aktie. Die Geld-Brief-Spanne ist ein verbreitetes Maß zur Bewertung...
"Verfahren, bei dem Minderheitsaktionäre durch Barabfindung aus einem Unternehmen herausgedrängt werden. Laut § 327a Aktiengesetz hat der Mehrheitsaktionär, der mindestens Prozent der Stimmrechte auf sich vereinigt, das Recht, die restlichen Aktionäre auszuschließen, sie müssen dann ihre Aktien gegen Barabfindung an den Hauptaktionär übertragen."
"Aktie, die dem Inhaber die normalen Aktionärsrechte laut Aktiengesetz gewährt. "
"Maß für die Schwankungsbreite eines Wertpapierkurses oder Index um seinen Mittelwert in einem festen Zeitraum. Anhand der Standardabweichung lässt sich - unabhängig von der Marktentwicklung - das Gewinn- oder Verlustpotenzial einer Aktie abschätzen. Dabei wird unterstellt, dass die vergangenheitsbezogenen Werte auch für künftige Entwicklungen Gültigkeit haben. Da die Kennzahl die zukünftig zu erwartende Veränderung eines...
"Gründungsphase eines Unternehmens, bei der die Infrastruktur aufgebaut und erste Geschäftsfelder durch Marketingaktivitäten erschlossen werden. Gründungsunternehmen haben in dieser Phase zumeist einen hohen Kapitalbedarf, da noch keine Umsätze generiert werden. "