"Kurssprung einer Aktie aufgrund von Informationsasymmetrien bei den Marktteilnehmern. Gewöhnliche Gaps entstehen, wenn Anleger ein Unternehmen unterschiedlich bewerten. Sie sind für die technische Analyse nicht relevant, da gewöhnliche Gaps meist geschlossen werden, d. h., Kurse werden innerhalb des Kurssprungs festgestellt."
"Index für inhabergeführte, mittelständische Unternehmen, die im Prime Standard gelistet sind. Der GEX enthält deutsche mittelständische Unternehmen im Prime Standard, die von ihren Eigentümern geführt werden, das heißt, dass Vorstände, Aufsichtsratsmitglieder oder deren Familien zwischen 25 und 75 Prozent der Stimmrechte besitzen. Der Börsengang darf nicht länger als zehn Jahre zurückliegen."
"Die Girosammelverwahrung ist eine kostengünstige, einfache und sichere Methode zur Aufbewahrung von Aktien. Alle Wertpapiere werden zentral bei einer Wertpapiersammelbank aufbewahrt, und Verkäufe sowie Übertragungen erfolgen durch die virtuelle Übertragung von Depotguthaben anstelle der physischen Bewegung von Wertpapierurkunden. Kunden erhalten einen Buchungsbeleg von der Depotbank oder ihrem Broker. Bei Wertpapieren, die im Regulierten Markt gelistet...
"Beim Glattstellen neutralisieren Anleger eine eingegangene Börsenposition durch Verkauf oder durch die Aufnahme einer entgegengesetzten Position. Anleger können entweder long oder short gehen. Eine Long-Position bedeutet ein direktes Investment in Aktien, Anleihen oder Fonds mit der Erwartung steigender Kurse, während eine Short-Position das Verkaufen von Wertpapieren, die nicht im Besitz sind, oft mittels Derivaten, auf...
"Der gleitende Durchschnitt (Moving Average) dient in der Technischen Analyse zur Trendidentifikation. Er basiert auf historischen Preisdaten eines Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Die einfachste Form, der einfache Gleitende Durchschnitt (SMA), ist das arithmetische Mittel der Kurse, oft als 200-Tage-Linie bekannt. Hierbei werden die Schlusskurse der letzten Tage summiert und durch die Anzahl der Tage...
"Global Depository Receipts (GDR) sind Hinterlegungsscheine für ausländische Aktien, nach dem Vorbild der American Depository Receipts (ADR). Ein GDR kann sich auf eine oder mehrere Aktien oder deren Bruchteile beziehen. GDRs werden weltweit an Börsen stellvertretend für die Original-Aktie gehandelt."
"Eine Globalaktie ist eine Urkunde, die mehrere oder alle Aktienanteile einer Aktiengesellschaft zusammenfasst. Diese Sammelurkunde kann beispielsweise über zahlreiche Anteile laufen, was die Druck- und Verwahrungskosten senkt. Statt vieler Einzelaktien wird nur eine einzige Globalaktie ausgestellt und aufbewahrt, während die handelbaren Anteile elektronisch zwischen Anlegern übertragen und gutgeschrieben werden."
"Eine Globalurkunde ist ein Dokument, das mehrere Wertpapiere zusammenfasst. Es vereinfacht die Abwicklung und senkt die Druck- und Verwahrungskosten. Besitzübertragungen werden ausschließlich buchtechnisch über die Wertpapiersammelbank vorgenommen, physische Auslieferungen sind bei Globalurkunden nicht mehr möglich."
"Going Public ist der angelsächsische Ausdruck für den erstmaligen Börsengang einer Aktiengesellschaft. Es handelt sich um den Prozess, bei dem ein Unternehmen durch die Ausgabe von Aktien an der Börse neues Eigenkapital beschafft. Dieser Prozess wird auch Initial Public Offering (IPO) genannt und ist ein wichtiger Schritt in der Venture Capital-Finanzierung."
"Going Public Anleihen sind Finanzinstrumente zur Vorfinanzierung eines geplanten Börsengangs. Diese Anleihen sind meist Options- und Wandelanleihen, die ihren Besitzern das Recht einräumen, Aktien aus dem zukünftigen Börsengang zu beziehen. Sollte dieser nicht stattfinden, bietet der Emittent die Anleihe in der Regel zu einem Kurs über pari zurück."