“Die Sharpe Ratio ist eine Kennzahl zur Messung des Rendite-Risiko-Verhältnisses von Kapitalanlagen. Benannt nach dem Wirtschaftswissenschaftler William F. Sharpe, misst sie die Mehrrendite eines Fonds im Vergleich zu einer sicheren Anlage unter Berücksichtigung des durchschnittlichen Risikos des Fonds. Ein Sharpe Ratio über eins weist auf eine erzielte Mehrrendite hin, während ein Ergebnis zwischen null und eins bedeutet, dass die Rendite über der Geldmarktverzinsung liegt, jedoch nicht dem kalkulierten Risiko entspricht. Bei einem negativen Sharpe Ratio erreicht die Rendite des Wertpapiers nicht den Wert einer risikolosen Geldmarktanlage. Das Risiko wird hierbei mit der Volatilitätchnet, die das Maß für die Schwankungsbreite eines Wertpapierkurses oder Index um seinen Mittelwert in einem festen Zeitraum darstellt. Fonds, Index, Volatilität, Effekten”