„Der Double Dip beschreibt einen Konjunkturverlauf, bei dem die Volkswirtschaft nach überstandener Rezession während der folgenden Aufschwungphase an Fahrt verliert und erneut in die Rezession abtaucht. Theoretisch ist dieses Szenario nach jeder Rezession denkbar. Die Gründe für einen Double Dip liegen meist in der Zurückhaltung von unternehmensseitigen Investitionen trotz niedriger Zinsniveaus und guter wirtschaftlicher Zukunftsaussichten. Der Begriff Double Dip lässt sich im Deutschen wörtlich mit dem Doppelten Eintauchen übersetzen, was der Bedeutung auch relativ nahe kommt, jedoch als eigene Begrifflichkeit nicht verwendet wird.“