Dividende

„Eine Dividende ist eine gewinnabhängige Zahlung eines Unternehmens an seine Anteilseigner. Durch die Dividende beteiligt das Unternehmen seine Aktionäre am Erfolg und entlohnt sie für ihre Kapitaleinlage. Die Höhe der Dividende wird jährlich von der Hauptversammlung (HV) einer Aktiengesellschaft festgelegt und entweder als Euro-Betrag oder als prozentualer Anteil am Unternehmensgewinn angegeben. Der Börsenkurs wird nach dem HV-Beschluss um die Höhe der Dividende vermindert und der erste Preis ohne Dividende mit „ex Dividende“ gekennzeichnet. Erwerber einer Aktie ex Dividende haben keinen Anspruch auf diese Dividende.  Die Dividende ist für alle Aktien eines Unternehmens derselben Gattung (z. B. Stammaktie oder Vorzugsaktie) gleich hoch. Sie richtet sich in erster Linie nach dem Bilanzgewinn und der wirtschaftlichen Perspektive des Unternehmens und wird der HV vom Vorstand und Aufsichtsrat vorgeschlagen. Unternehmen streben häufig eine konstante Dividendenzahlung an, um in ertragsschwachen Phasen eine positive Ertragserwartung zu vermitteln. Ausgezahlt wird die Dividende durch die für das Unternehmen tätigen Banken. Die vor Abzug der Unternehmenssteuer bezeichnet man als Bruttodividende, die nach Abzug als Bardividende und die nach Abzug der Abgeltungssteuer als Nettodividende. „

« Back to Glossary Index

ENG »