„Maß für die Intensität der Schwankungen eines Wertpapierkurses, eines Index oder der Rendite eines Anlageobjekts um den eigenen Mittelwert. Die Volatilität ist eine Risikokennzahl und wird in Prozent ausgedrückt (mathematisch Standardabweichung). Je höher die Volatilität, desto höher ist die Abweichung beispielsweise des Aktienkurses von seinem Mittelwert. Während sich die historische Volatilität auf die Schwankungsstärke in der Vergangenheit bezieht, misst die implizite Volatilität die zukünftig erwartete Schwankungsstärke. Bewertungskennzahlen der Deutschen Börse, Historische Volatilität (Optionsscheine), Implizite Volatilität, Index.“
« Zurück zum Glossar