„Outperformance-Zertifikate ermöglichen Anlegern eine überproportionale Gewinnentwicklung im Vergleich zu einem Direktinvestment in eine Aktie, einen Rohstoff oder einen Index. Klassische Outperformance-Zertifikate sind mit einem Basispreis und einer Partizipationsrate ausgestattet, die bei der Emission festgelegt werden. Ab einer bestimmten Kursschwelle reagiert der Preis des Zertifikats mit einer Partizipationsrate von über Prozent auf die Kursentwicklung des Basiswertes. Subtypen des Outperformance-Zertifikats sind Protect-Outperformance- und Bandbreiten-Zertifikate, die zudem mit Sicherheitsschwellen ausgestattet sind. Gängige Markennamen der Emittenten umfassen Express-, Sprint-, Bandbreiten-, Sidestep-, Double Chance- und Touchdown-Zertifikate.“
« Zurück zum Glossar