“Eine Börse ist ein organisierter Markt für den Handel mit Wertpapieren und Vermögenswerten auf der Grundlage des Börsengesetzes. An bestimmten Börsentagen werden austauschbare Güter wie Wertpapiere, Edelmetalle und Devisen gehandelt. Börsen gewährleisten einen geordneten Handel, ohne dass die Handelsobjekte physisch vorliegen. Stattdessen müssen diese fungibel, also vertretbar austauschbar sein. Die Börse übernimmt wichtige Funktionen wie die Ermittlung des aktuellen Kurses, die Zusammenführung von Angebot und Nachfrage sowie die Bereitstellung eines Umfeldes für die Kapitalaufnahme durch Unternehmen. In Deutschland unterliegen Börsen dem Börsengesetz und der Börsenordnung der jeweiligen Börse. Führungsorgane wie die Börsengeschäftsführung und der Börsenrat übernehmen administrative und kontrollierende Funktionen. Die Handelsüberwachungsstelle überwacht den Markt und die Abwicklung von Geschäften. Eine Börse verwaltet sich nicht vollständig selbst, sondern unterliegt auch der Landesregierung des Bundeslandes, in dem sie ansässig ist, sowie der entsprechenden Börsenaufsichtsbehörde. Die Größe einer Börse lässt sich anhand des Börsenumsatzes, der Anzahl der notierten Wertpapiere und Handelsteilnehmer sowie der Marktkapitalisierung bemessen.”
« Back to Glossary Index